Nachdem die Stammheimer Bürger am Donnerstagabend Geschlossenheit gegen die Neonazi-Partei "Die Rechte" demonstriert haben, überschlagen sich die Ereignisse in dem Kolitzheimer Ortsteil im Landkreis Schweinfurt.
Auf der Facebook-Seite der "Rechten" tauchte noch am späten Donnerstagabend ein Eintrag auf, in dem Bezug auf den von Bürgermeister Horst Herbert angekündigten "zivilen Widerstand" gegen

genommen wird: "Der Nationale Widerstand wird für den Fall undemokratischer Schikanen eine angemessene Antwort finden", droht da "Die Rechte".
Dazu wurde auf eine Internetseite der Gemeinde verlinkt, auf der sich eine Liste mit Adressen von Herbert und seinen Gemeinderäten fand. Wie Polizei-Sprecher Michael Zimmer der Redaktion am Freitagnachmittag bestätigte, soll der Facebook-Eintrag der Staatsanwaltschaft zur Prüfung vorgelegt werden. Vorsorglich hat die Gemeinde die Adressen Herberts und der Räte zwar am Freitag aus dem Netz genommen. Wenig später veröffentlichte allerdings die Partei "Die Rechte" eine Kopie der Liste auf ihrem Facebook-Profil.
Auch außerhalb des Internets blieb es am Freitag unruhig: Gegen 16 Uhr haben am Freitag Unbekannte das am Dorfweiher wehende "Stammheim ist bunt"-Transparent abgehängt und sollen damit nach Augenzeugenberichten in einem Auto mit Bamberger Kennzeichen weggefahren sein. Die Polizei in Gerolzhofen bestätigte den Vorfall und hat Ermittlungen aufgenommen.
Am Freitag gegen 13 Uhr hatte ein Zeuge beobachtet, wie zwei Unbekannte das Banner von einem Brunnen in der Winzerstraße weggenommen haben. Anschließend flüchteten die dunkel gekleideten Männer. Im Laufe des Nachmittags gingen mehrere telefonische Mitteilungen über das Fehlen des selbst gemalten Plakates mit der Aufschrift „Stammheim ist bunt“ bei der Polizei ein.
Die Gerolzhofener Polizei hat die Sachbearbeitung übernommen und ermittelt derzeit in alle Richtungen. Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, werden unter Telefon (0 93 82) 94 00 entgegen genommen.