Der scheidende Vorsitzende gab zunächst einen Rückblick auf das vergangene Jahr und einen Überblick auf seine 14-jährige Tätigkeit als Vorsitzender. Der FC Blau-Weiß zählt zur Zeit 435 Mitglieder und hatte im vergangenen Jahr viele sportliche und gesellschaftliche Auftritte: Neujahrsempfang, Fußball-Verbandstag, Büttensitzungen, Weinprobe, Kabarett, Pfingstweinfest, Sportwochenende, Schlachtschüssel, eine Menge Korbballerfolge und vieles andere. In seine „Regierungszeit“, so Wager, fielen das 75-jährige Gründungsfest, viele Büttensitzungen, Fußball- und Korbballmeisterschaften, Weinfeste, die Einweihung des neuen Sportplatzes, der Bau der Großturnhalle, großartige Gymnastiktreffs, die Gründung einer Damenfußballmannschaft und vieles mehr. Emotional berührt dankte Franz Wager für die langjährige treue Unterstützung der Vorstandschaft, der Gemeinde für die Mithilfe bei den Großbaumaßnahmen (Sportplatz und Sporthalle) und vor allem seiner Frau Andrea. Am Schluss seiner Ausführungen gab es „Standing Ovations“ der vielen Anwesenden im Falkenbergzentrum.
Die scheidende Kassiererin Elke Barth gab den Kassenbericht. Die Kassenprüfer Rudolf Sahlmüller und Gerhard Barthel bestätigten eine sehr gute Kassenführung. Es folgte eine Reihe von Berichten der Trainer und Betreuer.
Sehr zufrieden
Abteilungsleiter Korbball Hubert Schmitt war mit den Ergebnissen und Platzierungen seiner Mannschaften sehr zufrieden. Es waren auch Meisterschaften dabei. Dank galt allen Sponsoren und Helfern.
Uwe Kowalik berichtete von den starken Ergebnissen der 2. Mannschaft und von der guten Kameradschaft. Auch Alexandra Meißner (Kinderturnen) und Renate Nusser (Gymnastik Frauen) waren mit ihren Abteilungen sehr zufrieden.
Bürgermeister Gerhard Eck lobte Franz Wager als einen leidenschaftlichen Vorsitzenden, der richtungsweisend für den FC Blau-Weiß tätig gewesen sei: „Er war jederzeit für den Verein da“, sagte Eck. Für den neuen Sportplatz mit Sporthalle und Außenanlagen habe er viel geleistet.
Auch Ehrenvorsitzender Oskar Herfurth, der zehn Jahre Vorsitzender des Vereins war, dankte Franz Wager namens aller Mitglieder und Funktionsträger. Wager habe sich um seinen Verein in allen Bereichen verdient gemacht.
2. Vorsitzender Uwe Kowalik skizzierte die steile Karriere von Franz Wager. 1977 trat er dem Verein bei und übte seitdem viele Funktionen in der Vorstandschaft und in den Mannschaften aus. Als äußeres Zeichen des Dankes überreichte Uwe Kowalik an Wager eine Dankurkunde des Vereins.
70 Jahre Mitglied
Im Laufe des Abends gab es Ehrungen für langjährige treue Mitglieder und Funktionsträger:
70 Jahre: Rudolf Pfrang; 65 Jahre Josef Barth; 60 Jahre Herbert Schwarzer; 40 Jahre: Bernhard Krönert und Erwin Ringer; 25 Jahre: Otty Ebert, Gertrud Krönert, Rita Meißner, Klaus Schenk, Herbert Schmitt, Armin Wenzlik.
Ehrungen für Funktionärstätigkeit: Siegmar Kowalik (15 Jahre Schiedsrichter); Alexandra und Markus Nusser (fünf Jahre Funktionär), Bernhard Krönert (zehn Jahre), Renate Nusser (20 Jahre Gymnastik), Heike Hauck (10 Jahre Vorstandschaft).
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: 1. Vorsitzender Stefan Meißner, 2. Vorsitzender Markus Nusser, 3. Vorsitzender Uwe Kowalik, 4. Vorsitzender Hubert Schmitt, Kassier Nico Steite, Schriftführer Simone Seuffert, Kassenprüfer: Roland Schöner und Edwin Thurn; Beisitzer: Norbert Schenk, Oskar Herfurth, Horst Kess und Kurt Krapf, Platzwart: Siegmar Kowalik, Taddäus Kowalik; Platzkassier Karl-Heinz Herkert; Vergnügungsausschuss: Jutta Schenk, Werner Sahlmüller, Heike Hauck, Rolf Berthold, Jürgen Hauck, Nadine Räder, Armin Wenzlick, Susanne Schenk, Uwe Kowalik, Daniel Hennberger, Benjamin Barthel. Abteilungsleiter 1. Mannschaft Raimund Nusser (ab September).