(gp) Es kommt sonst nur bei Gottesdiensten oder Schulfesten vor, dass alle 649 Schüler und ihre 40 Lehrer in der Aula der Ludwig-Derleth-Realschule versammelt sind. Diesmal gab es eine von der zweiten Konrektorin und Verbindungslehrer Bernd Mainka organisierte Zusammenkunft kurz vor Unterrichtsschluss. Die Schüler und Lehrer beteiligten sich an der UN-Milleniumkampagne.
An dem internationalen Aktionstag sollen möglichst viele Menschen gegen Armut auf der Welt aufstehen. Die Zahlen werden von der Schule oder dem jeweiligen Veranstalter weitergemeldet an „Stand up & Speak out“ („Stehe auf und sprich es aus“). Letztes Jahr beteiligten sich weltweit über 23 Millionen Menschen an 11 646 Aktionen. In diesem Jahr soll ein neuer Rekord erreicht werden, der ins Guiness-Buch aufgenommen wird. Bernd Mainka erläuterte anhand einiger Folien und Zahlen die Situation der Menschen in den Entwicklungsländern. So müssten mehr als 2,5 Milliarden Menschen mit weniger als zwei Dollar am Tag auskommen. Jedes Jahr sterben 5,5 Millionen Kinder durch Hunger. Der Verbindungslehrer verdeutlichte an Beispielen das Leben der Kinder in Entwicklungsländern, die jeden Tag in ihrem Leben gegen den Hunger kämpfen müssten.
Zum Schluss verlas Mainka die Erklärung, in der er forderte: „Wir stehen auf als Mitglieder der Generation, die der extremen Armut weltweit ein Ende setzen kann.“ Daraufhin erhoben sich alle Schüler und Lehrkräfte und applaudierten. Wer im nächsten Jahr an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich im Internet darüber informieren unter www.deine-stimme-gegen-armut.de.