Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Steigende Übernachtungszahlen beim Rhönclub

Schweinfurt

Steigende Übernachtungszahlen beim Rhönclub

    • |
    • |
    Ehrung beim Rhönclub-Zweigverein Schweinfurt: Vorsitzende Josefine Friedrich (von links), der geehrte Seniorenwart Hans Herold und zweiter Vorsitzender Erich Kleinhenz.
    Ehrung beim Rhönclub-Zweigverein Schweinfurt: Vorsitzende Josefine Friedrich (von links), der geehrte Seniorenwart Hans Herold und zweiter Vorsitzender Erich Kleinhenz. Foto: Richard Riegler

    Jahresberichte des Vorstands und der Verantwortlichen der einzelnen Fachbereiche aus dem erweiterten Vorstand standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung des Rhönklub Zweigvereins Schweinfurt, die die Vorsitzende, Josefine Friedrich, eröffnet. Positive Zahlen und Nachrichten gab es aus allen Bereichen bis hin zu den wichtigen Finanzzahlen, die von Hedi Jones vorgetragen wurden, wobei auch hier alles „im grünen Bereich“ lag, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Besonders angesprochen wurden die Leistungen rund um den Hauswart Bernhard Raupach. Fast 1000 Arbeitsstunden wurden 2018 für die Pflege und Instanthaltung der Häuser des Rhönklubs erbracht. Beide Häuser – das Forsthaus und das Schweinfurter Haus – sind in einem sehr guten Zustand und werden zunehmend für Übernachtungen in der Rhön angenommen; die Übernachtungszahlen liegen in 2018 deutlich über dem Niveau von 2017.

    Gleichwichtig wie die Häuser sind für den Rhönklub und damit für Mitglieder und Gäste die angebotenen Wanderungen in der Rhön und dem nahen Schweinfurter Umland. Als Wanderwart ist hier Bernd Reitmeier zuständig. Er hat knapp zehn Wanderführer an der Seite, die mit ihm diese Wanderungen durchführen. Eine große Aufgabe mit beeindruckenden Ergebnissen: 25 Halbtagswanderungen und 32 Ganztagswanderungen wurden im Jahr 2018 durchgeführt und fast 500 Personen nahmen an den Wanderungen teil. 

    Bei den nachfolgenden Wahlen wurde der gesamte Vorstand einstimmig wiedergewählt. Die wiedergewählte Vorsitzende, Josefine Friedrich, beantragte sogleich, dass alle erforderlichen Funktionen im Verein – also auch die Vakanzen – wieder besetzt werden sollten. Durch sehr erfreuliche Initiativen und Anregungen konnte dies unmittelbar erreicht werden. Besonders zu erwähnen sind dabei die Neubesetzungen der Ehrenämter Naturschutzwart und Kulturwart.

    Eine ganz besondere Ehrung gab es an diesem Tag für den Seniorenbetreuer und Wegewart Hans Herold. Die Funktion des Seniorenbetreuers wird Hans Herold weiter übernehmen, die Funktion des Wegewarts gibt er jedoch nach über 40-jähriger Tätigkeit ab.

    Während der Jahresversammlung kreisten viele Besprechungspunkte um das Kernthema des Vereins: die fast wöchentlichen Wanderungen in der Rhön und in der näheren Umgebung mit fachkundiger Führung durch die Wanderführer. Ebenso das Angebot des Vereins an günstigen Übernachtungsmöglichkeiten im Schweinfurter Haus in der Nähe von Oberelsbach in der Rhön unmittelbar am Naturlehrpfad Gangolfsberg.

    Beides wurde im zurückliegenden Jahr wieder verstärkt angenommen und der Verein hofft auf weitere Interessierte. Alle Wanderbegeisterten und auch Gäste können die herausragenden Angebote des Vereins nutzen und die freie Natur mit kompetenter Unterstützung der ehrenamtlichen Helfer im Rhönklub erleben. Dies gilt für alle, die einen Anschluss an Wandergruppen suchen, auch für Familien mit Kindern, die ihrem Nachwuchs den Bezug zur freien Natur eröffnen wollen.

    Alle Termine des Rhönklubs findet man jeweils freitags in der Presse oder direkt auf der Homepage des Vereins unter www.rhoenklub-schweinfurt.de.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden