(ki) Ehrungen führte der Stammtisch „Steigerwald-Knörz Geusfeld“ im Rahmen der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen durch.
Vom Vorsitzenden Gerd Müller wurden geehrt: für zehnjährige Zugehörigkeit Sebastian Finster jun., Julian Zipfel, Stefanie Zinser, Manuel Laufer, Jochen Bäuerlein, Peter Henkelmann, Andreas Müller, Christopher Rössner, Claus Leifeld, Monika Jäger und Tamara Gräb, für über zehn Jahre Marco Schwarz, Peter Scheuring, Daniel Müller, Patrick Pfrang, Christian Schmitt, Thomas Betz, Christoph Hauck, Tino Jäger, Manfred Götz und Kurt Müller, für 15-jährige Mitgliedschaft Martin Scheuring, Michael Betz, Heiko Wilhelmus und Marco Müller, für über 15-jährige Zugehörigkeit Markus Betz, Andreas Rößner, Marco Jäger, Michael Gräb, Christof Stahl, Rainer Weigel, Matthias Bäuerlein, Ingo Abel, Mario Andresen, Gerhard Bäuerlein, Gerd Müller und Ralf Finster, für 20-jährige Treue zum Verein Christian Marschall, Thomas Meier und Edwin Bäuerlein. Mehr als 20 Jahre sind Volker Müller und Josef Pfuhlmann beim Verein.
Als Gründungsmitglieder (25 Jahre) wurden geehrt: Markus Bäuerlein, Roland Geheb, Klaus Geheb, Thomas Bäuerlein, Dieter Schmitt, Armund Laufer, Klaus Zipfel, Gerhard Sauer und Gebhard Rössner.
Im Anschluss an die Ehrungen fand noch Festbetrieb im Zelt statt, bei dem die „Spreubachtaler Musikanten“ aufspielten.
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 25-jähriges Bestehen der Fußball-Stammtisch-Mannschaft „Steigerwald-Knörz“ Geusfeld fand auch ein Stammtisch-Turnier auf dem Sportgelände des SC Geusfeld statt.
Gewinner des Turniers und Pokalsieger wurde der Stammtisch „Jackl Wustviel“. Auf den weiteren Plätzen folgten: 2. DJK-Stammtischmannschaft Fürnbach, 3. SC Mühlendorf, 4. SC Holzwurm Welsberg, 5. FAM Drossenhausen 6. FST Erlau, 7. AK Asbach, 8. Stammtisch Bayer Theinheim.
Der Dank von Gerd Müller galt neben den teilnehmenden Mannschaften besonders den drei Schiedsrichtern Karl Schmitt, Franz- Josef Husslein und Matthias Bäuerlein, die die Spiele souverän leiteten.
Im Anschluss an die Siegerehrung spielte die Kapelle „Tutti-Frutti“ im eigens für das Jubiläum aufgebauten Festzelt auf.