Nach dem Pfingstfest beginnt die Woche mit dem Walking in den Wehranlagen am Dienstag, 2. Juni, Treffpunkt um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz am Ruderclub in den Wehranlagen. Längst ausgebucht ist die Vorführung „Schneiden mit Wasser“ bei der Firma Labus. Gleiches gilt für die Gartenführung bei der Familie Gleichmann in Schonungen. Das Internet-Café in Maria Frieden hat von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Kartenspieler treffen sich ab 14 Uhr im Schrotturm.
Auch der Mittwoch beginnt, gleicher Ort gleiche Zeit, mit dem Walking in den Wehranlagen. Um 13 Uhr startet ein Besuch in der Umweltstation Reichelshof. Bei dem Rundgang werden Gärten, Tiergehege und mehr vorgestellt. Treffpunkt um 13 Uhr ist der Plan in Sennfeld. Das Schachspiel steht für 14 Uhr in der Gaststätte der Turngemeinde auf dem Programm. Zum Tanzcafé lädt das MarienStift ab 15 Uhr ein.
Beim Frauenfrühstück am Donnerstag im Kolpinghaus stellt sich ab 9 Uhr das Schweinfurter Seniorenbüro vor. Zum Tag der offenen Tür lädt ab 14.30 Uhr das Friederike-Schäfer-Heim ein. Zur gleichen Zeit beginnt im alten Kindergarten in der Karl-Fichtel-Straße in Oberndorf der Vortrag „Wenn der Strotzer-Heiner kummt...“. Abfallberater Ludwig Paul informiert über die Geschichte der Abfallverwertung. Zu einem Konzert-Nachmittag lädt an diesem Donnerstag die Schweinfurter SeniorenBand in des MarienStift ein, Beginn: 15 Uhr.
Am Samstag, 10 Uhr, führt der Leiter des Forstamtes, Hans-Ulrich Swoboda, durch den Stadtwald. Treffpunkt ist das Schießhaus auf der Haardt.
Einen Tanztee organisiert das Wohnstift Augustinum für den Sonntag. Ab 15.30 Uhr freuen sich Hausleitung und Bewohner auf Gäste. Auf baldige und zahlreiche Anmeldungen hofft das Seniorenbüro für die Theaterfahrt nach Maßbach. Dort wird die Komödie „Hochzeitsreise“ gezeigt. Vor der Vorstellung wird im Madenhäusle eingekehrt.
Aus organisatorischen Gründen sind Anmeldungen zu jeder Veranstaltung beim Seniorenbüro am Schrotturm, Tel. (09721) 2 69 15, erwünscht.