Bad Kissingen (ELB) In Bad Kissingen kann man demnächst studieren. Im Oktober startet der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft für soziale Unternehmen (wir berichteten). Angeboten wird er vom Diakonie-Bildungsinstitut des Theresienstifts in Kooperation mit der Steinbeis-Hochschule, einer privaten Hochschule in Berlin. Bei einer Pressekonferenz wurde der Studiengang vorgestellt.
Der Studiengang bietet Fachkräften aus dem Gesundheits- und Sozialwesen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend weiterzubilden. Allerdings kostet dieses Studium, das zum Abschluss Bachelor of Business Administration (BBA) führt, auch eine Kleinigkeit.
Für die dreijährige Ausbildung werden 10 000 Euro Studiengebühren verlangt. Barbara Mayerhofer, Leiterin des Diakonie-Bildungsinstituts ist dennoch "vorsichtig optimistisch", dass die 20 Studienplätze im Herbst belegt sein werden.
Während der Grundstufe werden zunächst typische BWL-Kenntnisse vermittelt. Sind die Studenten mit Marketing, Unternehmensführung und Personalmanagement vertraut, vertiefen sie diese Grundlagen. Dabei liegt der Schwerpunkt speziell auf den Anforderungen, die Organisationen und Unternehmen im Gesundheits- und Sozialwesen an ihre Mitarbeiter stellen.
Ein wesentlicher Bestandteil des Studiums ist daneben ein Projekt, das der Student innerhalb seiner beruflichen Tätigkeit durchführt. In ebendieser Verknüpfung von Theorie und Praxis liege der Vorteil des Studiengangs, betont Prof. Dr. Peter Dohm, Direktor der Steinbeis-Hochschule. Wer seinen Bachelor in der Tasche hat, kann anschließend den Master dranhängen und sogar promovieren.
Konzipiert ist der Studiengang im Wesentlichen als Selbststudium, den Lernstoff muss man sich zu Hause erarbeiten. Lediglich die ein bis zwei Vertiefungsseminare pro Woche und die Prüfungen werden in den Schulungsräumen des Theresienstifts abgehalten.
Pfarrer Jochen Keßler-Rosa vom Diakonischen Werk Schweinfurt äußerte bei der Vorstellung des Studiums die Hoffnung, dass man dank des neuen Angebots jetzt junge Leute im Landkreis Bad Kissingen und der Region halten könne. Geld verdienen und nebenbei studieren - beides sei in Bad Kissingen bald möglich, führte er aus.
Unabhängig vom beschriebenen Studiengang bietet das Diakonie-Bildungsinstitut ab April Fortbildungsseminare für Alten- und Krankenpfleger an. Damit werde die langjährige Idee "selber Bildung zu initiieren" realisiert, sagte Institutsleiterin Barbara Mayerhofer.
Die Seminare behandeln unter anderem die Themen Sterbebegleitung und Notfallsituationen. Dabei sollen nicht nur Kompetenzen vermittelt, sondern auch die Persönlichkeitsentwicklung von Mitarbeitern aus pflegerischen Einrichtungen gefördert werden.
Im Blickpunkt
Theresienstift
3,5 Millionen Euro ließ sich das
Diakonische Werk Schweinfurt den
Umbau des Theresien-Kranken-
hauses zum Theresienstift kosten.
Nach zehn Monaten Bauzeit öff-
nete das Altenpflegezentrum am
9. Dezember vergangenen Jahres
seine Pforten. Die Leitung des The-
resienstifts mit integriertem Diako-
nie-Bildungsinstitut liegt bei Bar-
bara Mayerhofer. Infos und An-
meldung: Tel. (09 71) 6 99 30-0.