Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

UNTERSPIESHEIM: Svenja Lutz überzeugte die Jury

UNTERSPIESHEIM

Svenja Lutz überzeugte die Jury

    • |
    • |
    Unterspiesheim (isi)   „Wir suchen den Superleser“ – unter diesem Motto fand in diesem Jahr der 50. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der Johannes-Cuspinian-Hauptschule in Unterspiesheim statt. Im Rahmen des Deutschunterrichts stellten zunächst alle 25 Jungen und Mädchen ihr persönliches Lieblingsbuch vor. Aus diesem Kreis qualifizierten sich zwei Jungen und zwei Mädchen zum Schulentscheid. Endlich war es dann so weit. Unter den strengen Augen und Ohren der Jury (bestehend aus den Klassenelternsprechern, den zwei Schulsprechern, den Klassenlehrerinnen der 5. und 6. Klasse sowie dem Schulrektor) wurde ein Sieger ermittelt. Jeder der vier Teilnehmer musste sein Buch vorstellen und dazu einen unbekannten Text vorlesen. Als Siegerin wurde Svenja Lutz aus Kolitzheim gekürt. Sie stellte „Paulas Sorgenbuch“ von Ulrike Kuckero vor und überzeugte auch beim Lesen des anderen Textes. Im Bild erste Reihe von links: Leonie Markert, Siegerin Svenja Lutz, Marvin Full und Marco Dresch. Zweite Reihe von links: Lehrerin Irmtraud Gropp, Julian Kiesel (zweiter Schulsprecher), Marie-Ann Fuchsberger (Klassenelternsprecherin), Tanja Pfaff (erste Schulsprecherin), Lehrerin Katrin Beinrott und Margit Heim (Klassenelternsprecherin).
    Unterspiesheim (isi) „Wir suchen den Superleser“ – unter diesem Motto fand in diesem Jahr der 50. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der Johannes-Cuspinian-Hauptschule in Unterspiesheim statt. Im Rahmen des Deutschunterrichts stellten zunächst alle 25 Jungen und Mädchen ihr persönliches Lieblingsbuch vor. Aus diesem Kreis qualifizierten sich zwei Jungen und zwei Mädchen zum Schulentscheid. Endlich war es dann so weit. Unter den strengen Augen und Ohren der Jury (bestehend aus den Klassenelternsprechern, den zwei Schulsprechern, den Klassenlehrerinnen der 5. und 6. Klasse sowie dem Schulrektor) wurde ein Sieger ermittelt. Jeder der vier Teilnehmer musste sein Buch vorstellen und dazu einen unbekannten Text vorlesen. Als Siegerin wurde Svenja Lutz aus Kolitzheim gekürt. Sie stellte „Paulas Sorgenbuch“ von Ulrike Kuckero vor und überzeugte auch beim Lesen des anderen Textes. Im Bild erste Reihe von links: Leonie Markert, Siegerin Svenja Lutz, Marvin Full und Marco Dresch. Zweite Reihe von links: Lehrerin Irmtraud Gropp, Julian Kiesel (zweiter Schulsprecher), Marie-Ann Fuchsberger (Klassenelternsprecherin), Tanja Pfaff (erste Schulsprecherin), Lehrerin Katrin Beinrott und Margit Heim (Klassenelternsprecherin). Foto: FOTO ISABELL dORSCH

    Unterspiesheim (isi) „Wir suchen den Superleser“ – unter diesem Motto fand in diesem Jahr der 50. Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels an der Johannes-Cuspinian-Hauptschule in Unterspiesheim statt. Im Rahmen des Deutschunterrichts stellten zunächst alle 25 Jungen und Mädchen ihr persönliches Lieblingsbuch vor. Aus diesem Kreis qualifizierten sich zwei Jungen und zwei Mädchen zum Schulentscheid. Endlich war es dann so weit. Unter den strengen Augen und Ohren der Jury (bestehend aus den Klassenelternsprechern, den zwei Schulsprechern, den Klassenlehrerinnen der 5. und 6. Klasse sowie dem Schulrektor) wurde ein Sieger ermittelt. Jeder der vier Teilnehmer musste sein Buch vorstellen und dazu einen unbekannten Text vorlesen. Als Siegerin wurde Svenja Lutz aus Kolitzheim gekürt. Sie stellte „Paulas Sorgenbuch“ von Ulrike Kuckero vor und überzeugte auch beim Lesen des anderen Textes. Im Bild erste Reihe von links: Leonie Markert, Siegerin Svenja Lutz, Marvin Full und Marco Dresch. Zweite Reihe von links: Lehrerin Irmtraud Gropp, Julian Kiesel (zweiter Schulsprecher), Marie-Ann Fuchsberger (Klassenelternsprecherin), Tanja Pfaff (erste Schulsprecherin), Lehrerin Katrin Beinrott und Margit Heim (Klassenelternsprecherin).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden