Zur Sportlerehrung hatten Bürgermeister Hartmut Bräuer und Sportreferent Alfred Hügelschäfer eingeladen. In Bräuers Begrüßung wurden die erfolgreichen Buben und Mädchen der Stadt aufgrund ihrer erzielten Ergebnisse besonders herausgehoben, weiter begrüßte Bräuer die zahlreichen anwesenden Eltern, Betreuer und Trainer sowie Vereinsvorsitzende. Talent, Ehrgeiz und Fleiß haben im vergangenen Jahr vielen jungen Sportlerinnen und Sportlern Kreismeisterschaften, Bezirksmeisterschaften oder hervorragende Platzierungen bei den Bayerischen Meisterschaften gebracht.
Die erfolgreichen Sportler haben auch im Jahr 2000 das Ansehen der Stadt Gerolzhofen weit über die Stadtgrenzen hinaus getragen. In seiner kurzen Ansprache vergaß Bürgermeister Bräuer auch nicht die erfolgreiche Vereinsarbeit dank hochmotivierter Vereinsvorstände, Abteilungsleiter, Trainer und Betreuer lobend zu erwähnen, die unzweifelhaft zum positiven Image der aktiven und lebendigen Stadt Gerolzhofen beiträgt. Mit seinen Glückwünschen an die erfolgreichen Sportler verband Bräuer zugleich den Dank der Stadt Gerolzhofen an alle Verantwortlichen der Gerolzhöfer Vereine.
Die Stadt Gerolzhofen, so Bräuer weiter, sei sich gerade im Jahr der Ehrenamtlichkeit des hohen Stellenwertes des Vereinsportes und dessen positive Auswirkung auf ein harmonisches Zusammenleben in einer Gemeinde bewusst. Der Idealismus der Vereinsverantwortlichen könne durch öffentliche Aufgabenwahrnehmung nie und nimmer vergleichbar ersetzt werden. Deshalb gelte es für die Stadt Gerolzhofen ganz besonders die sportlichen Aktivitäten, insbesondere im Kinder- und Jugendbereich, auch finanziell großzügig zu fördern, was auch im kommenden Jahr seitens der Stadt sicher der Fall sein werde.
Sportreferent Alfred Hügelschäfer richtete im Anschluss seine Begrüßungs- und Dankesworte ebenfalls an alle jungen Sportler und Gäste. Er forderte die Vereine auf, nicht nachzulassen und sich auf dem Erreichten auszuruhen, sondern weiterhin Ehrgeiz und Einsatz aufzubringen, damit das Erreichte erhalten wird und vielleicht sogar noch gesteigert werden kann.
Unterhaltsam aufgelockert wurden die Ehrungen mit einer bemerkenswerten Darbietung der Gruppe der Bewegungskünste unter Sportlehrer Burckhard Dressler von der Ludwig-Derleth-Realschule in Gerolzhofen. Zusammen mit Felix Frankenstein, Benjamin Pfaff und Matthias Eimer zeigten sie Jonglierkünste mit Reifen, Kegeln, Bällen in allen Größen, brennenden Bällen und Fackeln.
Besonders spannend war das Jonglieren mit richtigen Hühnereiern, die als Beweis in einer Bratpfanne aufgefangen wurden. Beifall gab es reichlich für die jungen Jonglierkünstler und seitens der Stadt überreichte Bürgermeister Hartmut Bräuer ein kleines Dankeschön, verpackt in einem Kuvert. Erwähnenswert ist noch die Großzügigkeit der Stadt, die wie in jedem Jahr die Kosten für alle Getränke, auch für alle Erwachsenen, übernahm.