„So ä Bostbod hads unheimlich schwer!“ Andi Herzog klagte dem Publikum beim Bunten Abend der DJK Kronungen sein Leid als Briefträger. Der gekonnte Vortrag – er stammt aus der Feder der kürzlich verstorbenen Karin Schneider – begeisterte die Gästeschar im voll besetzten Gemeindesaal.
Die Traditionsveranstaltung der DJK überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm mit Tänzen, Sketchen und Büttenreden. Markus Weber und Matthias Mock führten durch die rund vierstündige Show, Annette und Marie-Aline Körner trainierten die Tanzformationen und Musikus Udo Häusner sorgte mit seinen Schunkelrunden für Bewegung im Saal.
In den Zirkus entführte die Kindertanzgruppe die Faschingsfreunde. Waghalsige Artisten, grazile Seiltänzerinnen und ziemlich wilde Tiere bevölkerten die Bühne. Das Duo Céline Danzer und Sina Siebeneichler wagte einen Blick in die Zukunft und überzeugte in ihren Verkleidungen als Future-Omas. Alexander Stahl, erst elf Jahre alt, berichtete von seiner Kommunion und dem ganzen „Drumrum“ – von der Planung bis zum Geschenke öffnen. Der Nachwuchs-Büttenredner wurde von seinem Großonkel Oskar Stahl bestens auf seinen ersten Auftritt vorbereitet.
Für die zweite Tanzeinlage zeichnete die Jugendtanzgruppe verantwortlich. In feschen Dirndl und strammen Lederhosen begeisterten auch sie das Publikum. Akrobatik und Tanz prägten den Auftritt von Céline Danzer und Marie-Aline Körner. Sie schlugen Räder, sprangen tief in den Spagat und tanzten zu fetziger Marschmusik.
Großes Schauspieltalent bewiesen neun Kronunger Jungs und Mädels. Beim Schul-Sketch trieben sie den Lehrer, den Pfarrer und den Schulrat in den Wahnsinn. Nicht gut kommen die Männer weg, wenn Marianne Weigand in die Bütt geht. Das einzige, so die Karnevalistin, was Männer schnell können, ist müde werden. Zum Glück gibt es ja das vermeintlich schwache Geschlecht: Denn, wenn was schief läuft, „dann muss es die Fra wieder richt“.
Kein Auge blieb trocken, als das Männerballett in grazilem Outfit auf die Bühne schwebte. Die „begnadeten Körper“ zeigten Szenen einer Vor-Ehe: Nach dem Junggesellen-Abschied und durchzechter Nacht schreitet am Hochzeitstag das Brautpaar vor den Trau-Altar, um den Bund fürs Leben einzugehen. Ein zweites Mal bekamen danach die Männer „ihr Fett weg“: Lena Rau (Niederwerrn) beklagte die schwierige Partnersuche der Generation Internet.
Der Traum vom großen Geld erfüllte sich für die Tänzerinnen und Tänzer der Aerobic-Gruppe, trainiert wie alle anderen Tänze dieses Abends von Annette und Marie-Aline Körner.