Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

ALITZHEIM: Tanzen und schwitzen für Kinder

ALITZHEIM

Tanzen und schwitzen für Kinder

    • |
    • |
    Tanz im Rhythmus: Katharina Schmitt und ihre Zumba-Freundinnen heizen den Besuchern ein.
    Tanz im Rhythmus: Katharina Schmitt und ihre Zumba-Freundinnen heizen den Besuchern ein. Foto: Foto: Sandra Feil

    Für das Wohl von Kindern zu spenden, das hält eigentlich jeder für eine gute Sache. Wie das besonders effektiv klappt, zeigten am Freitagabend vier Zumba-Trainerinnen aus dem Umkreis in Alitzheim. Mit der Trendsportart ermunterten diese die Teilnehmer in einem sportlichen Rahmen dazu, für die beiden Kindergärten in Alitzheim und Sulzheim eine Spende dazulassen.

    Katharina Schmitt, Kursleiterin an der Volkshochschule in Gerolzhofen, kam die Idee, bei einem Tanzabend, an dem jeder kostenlos teilnehmen konnte, Spenden für Einrichtungen für Kinder in der Umgebung zu sammeln. Unter dem Motto „Let's dance for kids“ heizte sie mit drei Freundinnen die überwiegend von Frauen bestimmte Menge zu Höchstleitungen an.

    Diese besondere Zumba-Party hatte sie in den Wochen zuvor selbst organisiert und geplant, mit dem Gedanken, dass gerade mit der Begeisterung zum Tanzen, viele Ortskundige die Kindergärten in ihrer Umgebung unterstützen würden.

    Und sie behielt Recht. Schon nach rund einer Stunde waren in der gut gefüllten Halle um die 500 Euro an Spenden zusammengekommen. Die Frauen und die wenigen Männer klatschten, drehten sich, sprangen und schwitzen was das Zeug hielt zum treibenden Rhythmus der Musik.

    Sie waren schon nach den ersten Minuten Feuer und Flamme für das Zumba-Training von Isabell Schreck aus Dingolshausen, Janine Lange und Daniela Kölle aus Würzburg und Katharina Schmitt begeistert. Edeka Popp unterstütze die sportliche Spendensammel-Aktion mit frischem Obst die Sportler, die das harte aber spaßige Training ganze zwei Stunden mit nur kurzen Pausen zwischendrin durchzogen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden