Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Tausende Gäste fühlten sich wohl

Gerolzhofen

Tausende Gäste fühlten sich wohl

    • |
    • |

    Die Spitalstraße erstrahlte am Freitag und Samstag in den Hausfarben der MAIN-POST: in Weiß und Blau. Beim Himmel fing es an, weiter ging es mit den Tischdecken, dem Pflanzenschmuck, den Fahnen und den Outfits der Tänzerinnen der Gerolzhöfer Schautanzgruppe hörte es auf.

    Fast zwei Tage lang feierten die Leser mit den Mitarbeitern der Zeitung die Einweihung der neuen Geschäftsräume in der Spitalstraße. Der häufigste Kommentar der Gäste: Mit der "Zuglokomotive MAIN-POST" sei ein neuer und belebender Motor ins Stadtzentrum gekommen.

    "Meine bereits optimistischen Vorstellungen wurden bei weitem übertroffen", freute sich Anzeigengebietsleiter Dietmar Kordowich über den tatsächlichen Verlauf des MAIN-POST-Straßenfestes. Das bewiesen die außergewöhnlich guten Besucher- und Verkaufszahlen und die Gesamtzahl der an jede Besucherin der Geschäftsstelle verschenkten Rosen. Es hätten mehr als doppelt so viele Gäste als erwartet mitgefeiert.

    Zu diesem Erfolg trugen vor allem die 395 Akteure bei, die an beiden Tagen für Kurzweil bei den Besuchern sorgten. Darüber hinaus standen alle Mitarbeiter der MAIN-POST in Gerolzhofen bereit, um Fragen zu beantworten, die neuen Geschäftsräume zu zeigen, die Technik vorzustellen, Luftballons zu verteilen oder im Preis herabgesetzte Bücher zu verkaufen. Beim "Tag der offenen Tür" gab insbesondere auch die Redaktion gerne Auskunft darüber, wie die tägliche Zeitung entsteht und informierte über die dabei eingesetzte Technik.

    "Ganz besondere Renner waren der Zeitungsturm, wo die Anzahl der darin gestapelten Zeitungen geschätzt werden musste, und auch die Kinder nutzten die Kletterburg und die Kinder-Erlebnisinsel in einem Ausmaß, das wir uns nie erträumt hätten", freute sich Redaktionsleiter Winfried Windischmann. Darüber hinaus seien nicht nur die Kinder ganz wild auf den Luftballonwettbewerb gewesen, bei dem der Gewinner eine Fahrt mit einem Heißluftballon erhalte. Das Interesse daran und an den vielen anderen hervorragend über die Bühne gegangenen Attraktionen beweise, dass nicht nur die Gerolzhöfer und Gäste aus dem Umland, sondern auch Touristen begeistert die Neueröffnung der Geschäftsräume der MAIN-POST mit gefeiert hätten.

    Die Stadtkapelle Gerolzhofen, die Heimatkapelle Michelau, die Schautanzgruppe des Förderkreises, die dicht umlagerte Taekwon-Do-Vorführung der Zeilitzheimer, die Steigerwaldkapelle Oberschwarzach, die Drehorgelspielerin Ingrid Unger, die Jagdhornbläser, die Luftballon-Künstlerin "Clownine" und die Ausstellung des Michelauer Künstlers Gerhard Stahl waren weitere MAIN-POST-Attraktionen, die bei dem Straßenfest, an dem sich auch die benachbarten Geschäfte beteiligten, für Stimmung und Begeisterung bei Jung und Alt sorgten.

    "Wir haben für Wohlfühl-Atmosphäre gesorgt, die Menschen haben sich bei ihrer Zeitung wohlgefühlt", stellte Dietmar Kordowich gleichfalls den Erlebnischarakter des Festes heraus. Auch die Geschäftswelt in der Spitalstraße war, wie Kordowich betonte, mit dem Verlauf des Straßenfestes zufrieden. Allgemein konnte man mit positiven Bilanzen aufwarten. Auch die vielen Akteure freuten sich über die attraktive Werbeplattform, sich und ihre Aktionen vorzustellen.

    "Die Gemeinschaft der MAIN-POST-Mitarbeiter mit der Geschäftswelt und den Akteuren hat ein Ganzes ergeben und sich hervorragend ergänzt", machte Kordowich deutlich. Darüber hinaus zollte er der Stadt Gerolzhofen Dank, die der Aktion sehr aufgeschlossen gegenüber gestanden habe und für den äußeren Rahmen gesorgt habe. Das fantastische Publikum habe die Aktion wesentlich mitgeprägt.

    Für Redaktionsleiter Winfried Windischmann stand am Abend daher ganz klar fest: "Es war ein tolles Fest mit einer tollen Mannschaft und einem ebenso tollen Publikum".

    Eine komplette Seite mit den schönsten Farbfotos des Straßen- festes finden Sie auf der Seite C 6.s

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden