Die Mobilfunk-Versorgung in Stadt und Landkreis Schweinfurt wird besser. Wie die Telekom mitteilt, wurden in den vergangenen zwei Monaten zwei neue Mobilfunkstandorte gebaut sowie neun mit LTE und fünf mit 5G erweitert. Durch den Ausbau steige nicht nur die Mobilfunk-Abdeckung in der Stadt und im Landkreis, so die Telekom, sondern es stehe insgesamt auch mehr Bandbreite zur Verfügung. Auch der Empfang in Gebäuden verbessere sich.
Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Geldersheim, Gochsheim, Kolitzheim, Oberschwarzach, Schonungen (2), Schwebheim, Schweinfurt (6), Sennfeld, Stadtlauringen und Werneck. Die Standorte in Geldersheim, Gochsheim, Schweinfurt (2) und Werneck dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn, die Standorte in Oberschwarzach und Schwebheim der entlang der Bundes-/Landstraße.
Die Telekom betreibt in Stadt und Landkreis Schweinfurt jetzt insgesamt 99 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt nach Angaben des Unternehmens bei rund 98 Prozent. Bis 2023 sollen weitere 21 Standorte hinzukommen. Zusätzlich seien an 25 Standorten Erweiterungen mit LTE und 5G geplant. Die notwendige Flächen hierfür will man von Kommunen oder Privatleuten anmieten. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden.
Laut Pressemitteilung baut die Telekom pro Jahr mehr als 1500 neue Mobilfunkstandorte. Hinzu kommen LTE- und 5G-Erweiterungen an bestehenden Standorten. 5G soll zum neuen Standard im Mobilfunknetz der Telekom werden. Wer mehr über die Verfügbarkeit von 5G an seinem Wohnort erfahren will, kann sich auf www.telekom.de/netzausbau informieren.