Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Vorarbeiten für den SuedLink-Konverterbau in Bergrheinfeld: Was Feldlerchen und archäologische Funde damit zu tun haben

Bergrheinfeld

Vorarbeiten für den SuedLink-Konverterbau in Bergrheinfeld: Was Feldlerchen und archäologische Funde damit zu tun haben

    • |
    • |
    An der Baustelle des künftigen SuedLink-Konverters beim Bergrheinfelder Klimawald begutachten Philipp Keller (links) und Volker Leiterer vom Landratsamt Schweinfurt die Auflagen rund um die archäologische Sondierung. Mit im Bild: Archäologin Andrea Thomas.
    An der Baustelle des künftigen SuedLink-Konverters beim Bergrheinfelder Klimawald begutachten Philipp Keller (links) und Volker Leiterer vom Landratsamt Schweinfurt die Auflagen rund um die archäologische Sondierung. Mit im Bild: Archäologin Andrea Thomas. Foto: Silvia Eidel

    Am geplanten Standort des Konverters für den SuedLink bei Bergrheinfeld graben seit Wochenanfang zwei Bagger die Erde auf. Sie legen Suchstreifen für die archäologischen Sondierungen des Geländes an. Denn mit der erfolgten ersten Teilgenehmigung der Regierung von Unterfranken für den Bau der Konverterstation darf der Stromnetzbetreiber Tennet die vorbereitenden Arbeiten beginnen. Allerdings schränken derzeit drei Feldlerchenreviere den Ablauf ein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden