Am Sonntag wurde das olympische Feuer mit einem Bannermarsch der 20 TG-Abteilungen entzündet, diese Woche finden allerhand Wettkämpfe statt. Am kommenden Freitag, 25. Juli, findet eine große Basketballnacht mit Modenschau, Rap und Gesang in der „Gemee“ statt, tags drauf eine „Übungsleiternacht“ mit Sportwettkämpfen und Wildschweingrillen. Vom 25. bis 27. Juli werden die Finalwettkämpfe mit Abschlussfeier und Siegerehrung ausgetragen. Nebenbei gibt es eine Reihe kleinerer Veranstaltungen. Am Sonntagabend schließlich wird das olympische Feuer wieder erlöschen.
„Eine Mischung aus Tradition und Moderne“, versprach TG-Vorsitzender Georg Appold bei der Benefizgala zugunsten der Kinderklinik im Leopoldina am Samstag den über 250 Gästen für die kommenden Tage. Die Hans-Appold-Halle war eigens begrünt und mit einer Licht- und Tonanlage ausgestattet worden. „TG-Eigengewächs“ Sarah Stegner führte in schickem Abendkleid souverän durch das Programm.
Fit im Fundraising
Auf den Tischen standen Fähnchen, kleine Turnerinnen gingen während des Programms eifrig mit der Spendenbox durch die Tischreihen. Es gab eine Tombola und Prosecco-Verkauf. Später wurde das Maskottchen „TG-Fanti“ präsentiert, dessen Kostüm die TG-Sportlerin des Jahres 2003, Mandy Samotta, trug. Es gibt sogar ein eigenes T-Shirt zu den Spielen zu kaufen. Viele Elemente also, mit denen die TG zeigt, dass sie sich aufs „Fundraising“ – also Spendenakquise – versteht.
Die Woche war seit einem Jahr von einem Spieleausschuss um Matthias Kress und Turnabteilungsleiterin Andrea Stegner akribisch geplant worden. Appold dankte auch zahlreichen Sponsoren. „Der Wandel war ein ständiger Begleiter der TG in den letzten 160 Jahren – ein Wandel vom traditionellen Sportverein hin zum modernen Dienstleister“, resümierte der Vorsitzende.
Spektakuläre Darbietungen
Neben den fast schon gewohnten Highlights der TG – Rhythmische Sportgymnastik, Bubenturnen, Ballett – zeigten professionelle Zauberkünstler, Clowns und Jongleure vom Zirkus Firlefanz allerlei spektakuläre Darbietungen, so dass die über dreistündige Benefizgala mehr war als eine aufgepeppte Turnshow. Zwischendrin lockerte die TG-Bigband um Thomas Engelbrecht mit lockeren Jazz-Rhythmen das Programm auf. Sandrine Wydra von der Turnabteilung zeigte, dass sie nicht nur eine hervorragende Sportlerin, sondern auch ein großes sängerisches Talent ist.
Oberbürgermeisterin Gudrun Grieser sagte, die TG sei „immer jung und zeitgemäß geblieben“. Zum einen, weil sie ihr Sportangebot immer an die Interessen der Bürger angepasst habe, zum anderen, weil eine gute Jugendarbeit immer die Stärke der „Gemee“ war. Der Chefarzt der Kinderklinik, Dr. Johannes Herrmann, dankte für die Spende, die dem Team im Leopoldina in Zeiten knapper Kassen helfe. Der Direktor des Mercure-Hotels, Michael E. Blume, prämierte die TG – auch im Namen des Deutschen Olympischen Sportbundes – mit einem Scheck über 1000 Euro. Der Verein war mit seinem Konzept zu den TG-Spielen im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Generationen bewegen“ als einer von nur zwei bayerischen Vereinen ausgezeichnet. Die Laudatio hielt BLSV-Kreisvorsitzender Kurt Vogel.
Die TG-Spiele waren am Samstagvormittag mit Workshops wie afrikanisches Trommeln, Handpuppenbasteln oder Tänze des Mittelalters und der Renaissance eröffnet worden. Ab Nachmittag gab es einen großen Jahrmarkt der Bewegung, wobei sich eine ganze Reihe weiterer Vereine und Gruppen beteiligte, darunter Feuerwehrjugend, DLRG, Modellfluggruppe Condor aus Pfersdorf und BRK.