Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Thema Raubkunst im Schweinfurter Museum Georg Schäfer: Warum Provenienzforschung nie beendet sein wird

Schweinfurt

Thema Raubkunst im Schweinfurter Museum Georg Schäfer: Warum Provenienzforschung nie beendet sein wird

    • |
    • |
    Eindeutig belastet: Das Blatt "Südliche Landschaft mit Bauten" von Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) wurde 1939 bei der "Arisierung" der Münchner Kunsthandlung Heinemann geraubt.
    Eindeutig belastet: Das Blatt "Südliche Landschaft mit Bauten" von Johann Wilhelm Schirmer (1807-1863) wurde 1939 bei der "Arisierung" der Münchner Kunsthandlung Heinemann geraubt. Foto: Museum Georg Schäfer

    Das Thema Raubkunst ist aktueller denn je. Gerade erst wurden schwere Vorwürfe gegen die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen erhoben: Diese hätten rund 200 Werke aus ihrem Bestand als eindeutige Raubkunst identifiziert, diese Informationen aber nicht geteilt und auch keine Verfahren zur Rückgabe eingeleitet, so ein Bericht der Süddeuschen Zeitung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden