Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEBHEIM: THW baut Aussichtsturm am Schlittenberg

SCHWEBHEIM

THW baut Aussichtsturm am Schlittenberg

    • |
    • |

    Aussichtsturm:

    Jetzt ist es amtlich. Das THW (Technisches Hilfswerk) baut 2013 auf dem Schlittenberg einen Aussichtsturm. Der Turm soll aus Hartholz errichtet werden mit einer Standhöhe von etwa sechseinhalb Metern. Die Treppen werden aus Metallgitterstufen und Holzwangen bestehen. Denselben Turm baut das THW in diesem Jahr in Sennfeld.

    Naturschutz:

    Lothar Schwarz übergab in der jüngsten Gemeinderatssitzung den Jahresbericht des Arbeitskreises Arten- und Naturschutz. Bürgermeister Hans Fischer betonte, wie wichtig diese für die Besonderheit einzelner Pflanzen und Landschaftsteil sind.

    Kein Feuerwerk

    : Die Anfrage von Marcel Keilholz auf Abbrennen eines Feuerwerks lehnte der Gemeinderat einhellig ab. Er bleib bei seiner Einstellung, private Feuerwerke nicht zu genehmigen.

    Keine neuen Leuchten:

    Von einer Erneuerung der Straßenbeleuchtung der Ortsdurchfahrt nahm der Gemeinderat Abstand. Nach einer Information der ÜZ Lülsfeld seien die Einsparungen zwischen Neonleuchten und LED nicht sehr groß. Auch das Förderprogramm des Bundes kann die Gemeinde nicht nutzen, weil die 60 Prozent Energieeinsparung nicht erreicht werden.

    Schulsozialarbeit:

    Einstimmig beschloss der Gemeinderat, sich an dem dreijährigen Projekt „Schulsozialarbeiter“ für die Grundschulen Sennfeld und Schwebheim zu beteiligen. Kosten: 38 185 Euro.

    Tourismus:

    Der Gemeinderat stimmte dem Gesamtprojekt „Kräuter, Kraut und Rüben“ der drei Gemeinden Gochsheim, Schwebheim und Sennfeld zu. Nach Abzug der Fördergelder kostet dies die Gemeinde noch 73 229 Euro.

    Pavillon:

    Dem Bau eines 45,5 Quadratmeter großen Pavillons gegenüber dem Gästehaus in der Schulstraße stimmte der Rat zu. Der Pavillon enthält einen Ausstellungs- und einen Abstellraum sowie ein Behinderten-WC und dient als Anlaufstelle für das Projekt Kräuter, Kraut und Rüben.

    Gebührenerhöhung:

    Zum 1. Mai erhöht die Gemeinde nach zehn Jahren wieder die Gebühren für Schwimmbad und Turnhalle. Einzelkarten für Schwimmbad und Solarium steigen um je 50 Cent, Zehnerkarten um drei Euro. Schwimmkurse kosten 60 statt bisher 50 Euro und die Bereitstellungsgebühr für Übungsstunden, die nicht abgehalten wurden, wurde von fünf auf acht Euro erhöht.

    Tiefbauarbeiten:

    Der Auftrag für die tiefbautechnische Erschließung der Dr.-Rotter-Straße im Bereich des Bebauungsplanes „Goldgrube Südost“ vergab der Gemeinderat für 165 053 Euro brutto. Auf Anregung des Bürgermeisters wurde die Zufahrtsstraße zur Tiefgarage von fünf auf sechs Meter verbreitert.

    Nahwärmeversorgung:

    Einstimmig genehmigte der Rat eine erste Änderung des Bebauungsplans Goldgrube Südost. Sie wurde nötig, weil die Investoren sich auf eine gemeinsame Nahwärmeversorgung geeinigt haben. Das Heizwerk mit einer Kraft-Wärme-Koppelungsanlage, die durch Gasthermen mit Biogas unterstützt wird, soll Wärme für vier Baugrundstücke liefern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden