Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Lindach: Trotz Corona musste die Arbeit bei den Lindacher Feuerwehrlern weitergehen

Lindach

Trotz Corona musste die Arbeit bei den Lindacher Feuerwehrlern weitergehen

    • |
    • |
    Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lindach (von links): Daniel Scheller, Roland Walter, Mike Endres, Alexander Lenhart, Matthias Faulhaber, Daniel Weinert, Stefan Wiederer, Gerd Endres, Alina Stöcklein, Holger Hellert, Laura Krapf, Thomas Schön. 
    Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Lindach (von links): Daniel Scheller, Roland Walter, Mike Endres, Alexander Lenhart, Matthias Faulhaber, Daniel Weinert, Stefan Wiederer, Gerd Endres, Alina Stöcklein, Holger Hellert, Laura Krapf, Thomas Schön.  Foto: Kurt Albert

    Die Feuerwehr Lindach lud ihre rund 80 Mitglieder, davon 27 aktive Feuerwehrleute, zur Jahreshauptversammlung in das Vereinslokal "Gasthof zum Löwen" ein. Etwa die Hälfte folgte der Einladung. Neben den üblichen Berichten standen Neuwahlen der Vereins- und der Wehrführung auf dem Programm. Außerdem verabschiedete man zwei verdiente Aktive aus ihren Funktionen nach jahrelanger Tätigkeit in der Ortswehr.

    In seinem Rechenschaftsbericht konnte Vorsitzender Thomas Schön coronabedingt nur wenige Aktionen aufzählen. Vor der Pandemie brachte sich die Feuerwehr stets recht aktiv in das Dorfleben ein. Für die Feuerwehrjugend veranstaltete man gesellige Abende. Man beteiligte sich an den so genannten Adventsfenstern. Coronabedingt fiel das zuletzt ebenso aus wie das alljährliche Sommerfest. In Zusammenarbeit mit den anderen fünf Ortsvereinen beschloss man, demnächst einen Defibrillator anzuschaffen, der dauerhaft an einem öffentlichen Gebäude in der Dorfmitte installiert wird. Vorsitzender Schön schloss seine Ausführungen mit der Ankündigung, dass am Feuerwehrgerätehaus demnächst weitere bauliche Verbesserungen, wie die Einrichtung einer Toilette und der Bau einer weiteren Gerätehalle, erfolgen werden. 

    Finanziell solide aufgestellt

    Kommandant Holger Hellert ging auf die Einsätze der aktiven Wehr ein. Einige, wie die Bergung einer menschlichen Leiche, Keller auspumpen infolge der Unwetter oder bei einem Stromausfall im Ort, wo das Feuerwehrhaus dauerhaft zu besetzen war, kann man als realitätsnahe Aktionen bezeichnen, die die Lindacher Wehr zu meistern hatte.

    Kassenwart Alexander Lenhart gab eine detaillierte Einsicht in die Vereinsfinanzen. Demnach steht der Feuerwehrverein finanziell gut da. Die Revisoren Joachim Schön und Reinhold Wiederer bestätigten dem Schatzmeister eine einwandfreie Arbeit, was zu einer einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft führte.

    Ferner wurden zwei aktive Feuerwehrkameraden aus ihren Funktionen verabschiedet. Stefan Wiederer hatte in seiner 40-jährigen Dienstzeit schon fast alle Funktionen, die die Feuerwehr Lindach zu vergeben hat, inne. So war er Kommandant, stellvertretender Kommandant, Jugendwart, Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender des Feuerwehrvereins. In der zuletzt benannten Funktion kandidierte er nicht mehr bei der Neuwahl. Matthias Faulhaber war 13 Jahre lang Kommandant und seit 2003 bis heute stellvertretender Kommandant. Für diese Funktion kandidierte er ebenso nicht mehr. Für diese beiden verdienten Feuerwehrkameraden gab es lobende Worte und ein großes Dankeschön vom aktuellen Kommandanten Holger Hellert, vom Kreisbrandmeister Daniel Scheller, vom Vorsitzenden Thomas Schön und vom Bürgermeisterstellvertreter Gerd Endres.

    Hellert weiter Kommandant

    Die zum Abschluss anstehende Neuwahl für alle Ämter brachte folgende Ergebnisse, die alle einstimmig ausfielen: Holger Hellert wurde wie gehabt zum Kommandanten gewählt, als sein Stellvertreter fungiert nun Daniel Weinert, der Matthias Faulhaber ablöst. Zum Vorsitzenden des Vereins wählte man Mike Endres, der Thomas Schön nachfolgt, sein Stellvertreter wurde nun Roland Walter, der Stefan Wiederer ablöst. Schriftführer bleibt Helmfried Ziegler und Alexander Lenhart setzte das Amt des Kassenwartes fort. Als Kassenrevisoren fungieren nun Thomas Schön und Matthias Faulhaber. Joachim Schön und Reinhold Wiederer stellten sich nicht mehr zur Wahl. Als Jugendleiterinnen stellten sich Alena Stöcklein und Laura Krapf zur Verfügung; sie lösen Roland Walter ab.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden