Der TV Gerolzhofen ernannte Friedl König zum Ehrenmitglied. Die Laudatio auf König hielt Ferdinand Römmert, selbst Ehrenmitglied des Vereins.
„Im Alter von neun Jahren ist im Jahre 1948 Friedl König dem Turnverein Gerolzhofen beigetreten“, berichtete er. Seit nunmehr 66 Jahren halte er dem Verein die Treue. „Wir haben mit Friedl König einen Sportler kennenlernen dürfen, der sich mit großem Engagement für den Sport in Gerolzhofen und vor allem für den Turnverein Gerolzhofen verdient gemacht hat“, so Römmert.
Angefangen habe er zwar als Turner, doch seit den 90er Jahren habe Friedl Königs Herz auch immer stärker für den Handballsport in Gerolzhofen geschlagen. Als Sportlehrer am hiesigen Gymnasium habe er dem TV so manchen Schüler zugeführt. Seine Erfolge als Trainer zählen mit zu den größten in der Geschichte von Gerolzhofen, sagte Römmert, sowohl im Bereich Turnen, als auch beim Handball.
Gut erinnern kann sich Römmert noch an das im Jahr 1977 veranstaltete große Turnfest, bei dem auch Reckweltmeister Eberhard Gienger aufgetreten sei. Federführend organisiert worden war die Veranstaltung in der damals neu erbauten und ausverkauften Dreifachturnhalle von Friedl König.
Er war als technischer Leiter auch über Jahrzehnte im Vorstand des Turnverein ehrenamtlich tätig. Der Vereinsausschuss des TV Gerolzhofen hatte in seiner Sitzung vom 12. Mai Friedl König einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt.
Römmert, der die Ehrenurkunde an Friedl König überreichte, bedankte sich mit Blumen auch bei dessen Frau Katharina, die ihm in all den Jahren zur Seite stand.
Des Weiteren hat der Verein eine Reihe langjähriger Mitglieder geehrt. So wurden goldene und silberne Ehrennadeln des BLSV überreicht. 70 Jahre dabei sind Karlheinz Weisensee sowie Marliese und Willy Ortner. Es sei einmalig in der Geschichte des TV, dass ein Ehepaar dieses Jubiläum erreichte, hieß es.
Weitere Ehrungen: 60 Jahre: Linde Stratmann, Alfred Hügelschäfer; 50 Jahre: Hartmut Bräuer; 40 Jahre: Hubert Zink, Bernhard Krapf; 25 Jahre: Daniel Bräuter, Michael Gillgasch, Oliver Gräb, Michael Leopold, Ludwig Müller, Eva Ott, Katja Radler, Marina Radler-Kober, Andrea Fuchs.