Eine Jahresversammlung mitten im Sommer, das hatte es beim Musikverein Eschenbachtal Eckartshausen-Rundelshausen auch noch nicht gegeben. Grund war die Neuwahl des Vorstands, nachdem Klaus Brätz in der letztjährigen Mitgliederversammlung angekündigt hatte, sein Amt als erster Vorsitzender nach über 23 Jahren zur Verfügung zu stellen.
Brätz begann 1975 das Musikspielen. Im Jahr 1992 übernahm der damals 28-Jährige das Amt des Vorsitzenden von seinem Vater Gerhard und füllte dieses über 23 Jahre aus. Sein erklärtes Ziel war es immer, dass im Musikverein Eschenbachtal eine ordentliche Musik gespielt wird. Als Tubist wird er weiterhin dem Verein treu blieben.
Zu Beginn der Jahresversammlung zog der scheidende Vorsitzende Brätz eine positive Bilanz in seinem letzten Jahresrückblick. Der Musikverein sei eine feste Institution in den Ortschaften Eckartshausen und Rundelshausen. Bei vielen gesellschaftlichen und kirchlichen Anlässen präsentierten sich die Musikanten als harmonischer Klangkörper.
Von den vielen Veranstaltungen des Musikvereins hob Brätz das jährliche Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Vasbühl hervor, das als Nachklang zum Wernecker Kulturfrühling stattfindet. Hier konnten auch die Nachwuchsmusiker ihr Können zeigen. Ein weiterer Höhepunkt waren die Reisen zu den Musikfreunden im Allgäu und nach Schweden zur Partnerkapelle in Boxholm.
Die neugewählte Vorsitzende Sabine Pfister lobte die „hervorragende Arbeit“ ihres Vorgängers in den vergangenen Jahren. Dank sagte sie auch Maria Reuß, die seit 1995 als Beisitzerin aktiv war.
Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende Sabine Pfister, 2. Vorsitzende Kerstin Heil, Kassiererin Silke Rottmann, Schriftführerin Veronika Pfister, Beisitzer Reinhold Sauer, Julius Pfister, Tanja Handel und Petra Sauer, Kassenrevisoren Heinrich Saam und Sylvia Krämer, Notenwart Manuel Schyroki.