Im Gasthaus „Hirschbräu“ (Michel) in Untersteinbach fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Vereins „Nationalpark Nordsteigerwald“ statt. Der Verein war 2014 gegründet worden.
Die zahlreich erschienenen Mitglieder wurden durch den Vorsitzenden Benedikt Schmitt begrüßt. Beirat Winfried Zeck leitete die Versammlung.
Eine Bildpräsentation gab einen Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten des Vereins. Dazu trug der Vorsitzende seinen Jahresbericht vor. Die Mitglieder zeigten sich laut einer Pressemitteilung begeistert von der unermüdlichen Arbeit des Vereins, der inzwischen schon mehr als 1100 Mitglieder zählt. Der Verein werde von sehr vielen Seiten beachtet und erfahre hohe Anerkennung und Unterstützung, heißt es.
Wir haben sehr viel bewirkt, wird der Vorsitzende Schmitt zitiert. Ohne den Verein hätte es keinen Dialogprozess gegeben und die Staatsregierung hätte sich nicht für einen dritten Nationalpark in Bayern ausgesprochen. Jetzt gelte es, die „Vitaminspritze Nationalpark“ in die Region zu holen, wird Benedikt Schmitt zitiert. Die Staatsregierung hatte den Steigerwald als Standort eines Nationalparks ausgeschlossen.
Als Gastrednerin informierte die SPD-Landtagsabgeordnete Kathi Petersen über das Engagement ihrer Fraktion für einen Nationalpark Steigerwald im Landtag und in regionalen Gremien. Sie kündigte auch weiterhin die volle Unterstützung des Vereins an. Dafür gab es aus dem Publikum kräftigen Applaus, teilt der Verein mit.
Nach der Entlastung des Vorstands wurde der Kassenbericht vorgelegt und auch die Kassenführer entlastet. Gemäß der Vereinssatzung standen Neuwahlen des Vorstands auf der Tagesordnung. Die bisherigen gleichberechtigten Vorsitzenden Benedikt Schmitt aus Geusfeld, Johann Neff aus Schönbrunn und Martin Mößlein aus Handthal wurden in ihrem Amt bestätigt.
Winfried Zeck (Burgwindheim) ist wieder Kassier. Das Amt des Schriftführers übernimmt weiterhin Florian Tully (Gerolzhofen).
Zu Beisitzern wählte die Versammlung Johann Ziegelmeier (Ebrach), Tina Ziegelmeier (Ebrach), Waldemar Baumann (Rauhenebrach), Nikolaus Rebhan (Bamberg), Stephan Hummel (Burgwindheim), Bernd Weil (Volkach), Claudia Ockl (Gerolzhofen), Norbert Dietmeyer (Ebrach), Erich Helfrich (Volkach) und Hans-Jürgen Fihlon (Rauhenebrach). Kassenprüfer sind jetzt Uwe Gratzky und Johann Ziegelmeier.
Zum Abschluss stellten Martin Mößlein und Benedikt Schmitt die künftige Vereinsarbeit vor. Für das neue Jahr sind Informationsveranstaltungen, Aktionen, Vorträge, Gespräche, Waldführungen und anderes geplant. Wesentliches Anliegen sei die sachliche Information der Bevölkerung über die Vorteile eines Nationalparks Nordsteigerwald für Mensch, Natur und Regionalentwicklung.