Der Schwebheimer Altbürgermeister und Kreisrat Hans Fischer hat die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt erhalten. Im Beisein des stellvertretenden Landrats Peter Seifert überreichte Umweltminister Marcel Huber Fischer die Auszeichnung in der Münchner Residenz.
„Die Umweltmedaille des Freistaates Bayern ist ein sichtbares Zeichen für große Einsatzbereitschaft zum Wohl unserer Umwelt und Ausdruck öffentlichen Dankes“, sagte der Minister bei der Preisverleihung, wird der Presse mitgeteilt.
Seit seiner Jugend prägt der Natur- und Umweltschutz das Leben von Hans Fischer. Eine Quelle seines Engagements seien die Naturfreunde Schwebheim, sagte Huber in der Laudatio. Dort ist Fischer seit 1961, also seit 57 Jahren, aktiv. Als Umweltbeauftragter hält er auch heute noch Fachvorträge und kümmert sich um das Naturschutzgebiet Riedholz.
Umweltgedanke im Vordergrund
Seit seiner Wahl in den Gemeinderat und später als Bürgermeister der Gemeinde Schwebheim (1990-2014) hat Fischer das „Apothekergärtlein Frankens“, wie Schwebheim auch genannt wird, auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gemeinde begleitet. „Bei all Ihren Entscheidungen stand dabei stets der Umweltgedanke im Vordergrund. Lange vor der öffentlichen Diskussion über die Energiewende haben Sie sich beispielsweise für die Umstellung auf eine erneuerbare Energieversorgung in der Gemeinde Schwebheim eingesetzt“, sagte Huber.
Auch die erste Ausweisung eines Naturwaldreservats im Körperschaftswald der Gemeinde gehe auf Fischers Initiative zurück. „Hervorragend gelungen“ sei auch „die beispielhafte ökologische Flurbereinigung“, die er als Mitglied des Vorstands stets gefördert habe. „Schwebheim ist seitdem Vorbild für einen Biotopverbund in der freien Landschaft und zählt zu den ersten genfreien Regionen Deutschlands“, so Huber außerdem.
Die Bayerische Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt sowie den Verbraucherschutz wird vom Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz jährlich an bis zu 15 Personen, Vereinigungen oder Kommunen verliehen; sie ist die höchste Auszeichnung, die der Freistaat auf diesem Gebiet vergibt.