Ehrungen standen im Mittelpunkt der Adventsfeier des VdK Ortsverbands Bergrheinfeld-Garstadt-Schnackenwerth.
Nach der Begrüßung erinnerte VDK-Ortsvorsitzender Horst Stebani an die in den vergangenen zwölf Monaten verstorbenen Mitglieder. In seinem Rückblick berichtete er, dass der VdK Ortsverband zurzeit 370 Mitglieder habe. Diese Zahl sei im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen.
In seiner Rückschau erinnerte er an die vielfältigen Aktivitäten des Ortsverbandes wie Muttertagsfeier, der Halbtagesausflug nach Coburg und die Fahrt zum Bauerntheater nach Burgpreppach. Dazu seien zwei Vorstandssitzungen gekommen.
Weiter wies der Vorsitzende auf die im Oktober und November stattgefundene Sammelaktion „Helft Wunden heilen“ hin. Hier sei von den Helferinnen der stolze Spendenbetrag von 1830 Euro gesammelt worden. Die Hälfte des Geldes gehe in die Fürsorgekasse des Ortsverbandes und diene dazu, bedürftigen Personen oder Familien aus allen Altersgruppen zu helfen. Der Ortsvorsitzende dankte allen Sammlern für deren Engagement und erklärte: „Hilfe ist und soll kein Almosen sein, sondern jemanden Freude bringen.“
Vor den Ehrungen sprach Bürgermeister Ulrich Werner ein Grußwort. Für langjährige Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: für zehn Jahre Wolfgang Hanke, Edelgard Weck, Anke Werner, Edeltraud Haupt, Luise Ruppert, Otmar Mützel, Helene-Luise Köppel, Wolfgang Brönner, Rosalinde Brönner, Franz Riegel, Bernhard Schneider; für 20 Jahre Karl-Heinz Müller, Elmar Dorsch, Edeltraud Kirchner, Gregor Neuberth, Michaela Müller-Niedermeier, Herbert Urlaub, Hans Georg-Scheetz, Konrad Treutlein, Michael Kreuzer; für 25 Jahre Ludwig Schreck, Paul Klein, Hans Baier; für 30 Jahre Barbara Rudloff; für 40 Jahre Johann Schleier und Ruth Rudloff.
Anschließend dankte Stebani den Jubilaren für die Treue und betonte, der Sozialverband VdK könne nur Stärke in allen sozialen Problemen zeigen, wenn die Mitgliederzahl stark ist. Weiter betonte er, was schon jedem klar sein müsste, dass wir heute in einer alternden Gesellschaft lebten.