Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Zeuzleben: Veeh-Harfen-Ensemble „Vielsaitig“ erfreute Senioren

Zeuzleben

Veeh-Harfen-Ensemble „Vielsaitig“ erfreute Senioren

    • |
    • |
    Im Bild: Die sechs Veeh-Harfen-Spielerinnen sorgten in der Tagespflege Zeuzleben für adventliche Stimmung.
    Im Bild: Die sechs Veeh-Harfen-Spielerinnen sorgten in der Tagespflege Zeuzleben für adventliche Stimmung. Foto: Ulrich Buchholz

    Zarte Saitenklänge, ähnlich einem Zitherspiel, sorgten in der Caritas-Tagespflege Sankt Michael in Zeuzleben für vorweihnachtliche Stimmung. Das Wernecker Veeh-Harfen-Ensemble "Vielsaitig" zauberte bei seinem Besuch feine Klänge in die Einrichtung und verlockte die Tagesgäste auch zum Mitsingen.

    Den etwa 30 Seniorinnen und Senioren stellte die Sprecherin des Ensembles, Mathilde Wegscheid, vor dem Konzert das Instrument vor. Bei der Veeh-Harfe oder der ähnlichen Zauber-Harfe handelt es sich um ein Zupfinstrument, das vom Gülchsheimer Landwirt Hermann Veeh aus einer Zither entwickelt wurde. Ein Notenblatt wird bei dieser Kastenzither unter die 25 Saiten geschoben. Von oben nach unten werden diese dann mit den Zeigefingern gezupft, je nachdem, wo die Notenköpfe stehen. "Es sieht einfach aus, aber ganz so ist es nicht", erklärte Mathilde Wegscheid schmunzelnd.

    Die Werneckerin musiziert seit einigen Jahren gemeinsam mit Rosamunde Müller, Gertraud Göb, Brigitte Vanselow, Helgard Schüller und Eugenie Mauder im Ensemble "Vielsaitig". Gefunden haben sich die sechs Frauen über gemeinsame Freunde oder im Strickkreis. Sie verstehen sich prächtig, lachen viel bei ihren wöchentlichen Proben und freuen sich an ihrem musikalischen Hobby. "Man schaltet da total ab", weiß Gertraud Göb, "es ist ein tolles Instrument".

    Natürlich mussten alle sechs Veeh-Harfen vor dem gemeinsamen Spiel gestimmt werden. "Es braucht schon Rhythmus-Gefühl und ein musikalisches Gehör", meinte Mathilde Wegscheid zu den Voraussetzungen. Gemeinsam erarbeiten die Frauen stets neue Stücke oder besuchen Fortbildungen. Eugenie Mauder lässt über ein spezielles Computerprogramm die Noten von Liedstücken für die Veeh-Harfe transformieren, sodass das Repertoire des Ensembles ständig wächst.

    Bei den bekannten Weihnachtsliedern wie "Macht hoch die Tür", "Leise rieselt der Schnee" oder "Ihr Kinderlein, kommet" sangen etliche Seniorinnen und Senioren der Tagespflege auch kräftig mit. Ganz leise wurde es im Raum, als von Johann Sebastian Bach "Ich steh an deiner Krippen hier" erklang. Das Lied rührte ebenso wie die konzertante Musik, die an eine alpenländische Stubenmusik mit Zither, Hackbrett und Harfe erinnerte.

    Von: Ulrich Buchholz, Einrichtungsleiter Sozialstation Sankt Michael e.V.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden