Als der Geburtsjahrgang 1961/62 in Rauhenebrach eingeschult wurde, war die Volksschule in Untersteinbach noch nicht errichtet, die Kinder aus den 13 Steigerwald-Dörfern besuchten unterschiedliche Schulhäuser zwischen Geusfeld und Schindelsee. Auch nach der vierten Klasse verteilten sie sich auf die unterschiedlichsten Schulen.
Doch wenn Renate Vollmuth und Monika Weinbeer alle fünf Jahre einladen, dann strömen sie aus ganz Franken zusammen. Natürlich stand auch in dem Jahr, in dem sie alle ihren 50. Geburtstag feierten, ein Klassentreffen an. Wo, das ist eigentlich kaum eine Frage, denn auch Kurt Müller, Wirt im Gasthaus Wengel in Geusfeld, gehört zum Jahrgang, und er freute sich natürlich, seine ehemaligen Mitschüler bewirten zu dürfen.
Fast 50 Angehörige des Jahrgangs fanden sich in Geusfeld ein, um zunächst gemeinsam mit der Kirchengemeinde Geusfeld das Erntedankfest zu feiern und der verstorbenen Mitschüler zu gedenken. Viel gab es zu besprechen, über den eigenen Werdegang, die Kinder und teils auch schon Enkel. Ein guter Teil des Jahrgangs lebt zwar nicht mehr in Rauhenebrach, „aber wir sind alle bodenständige Leute geblieben und wohnen eigentlich fast alle noch in Franken zwischen Aschaffenburg und Mellrichstadt“, erzählte Monika Weinbeer.
Die Verbundenheit mit der „alten Heimat“ wurde auch bei den abendlichen Gesprächen deutlich, denn natürlich war der Steigerwald Thema, nachdem der Bund Naturschutz das Thema Nationalpark erneut in die Medien brachte.