Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Video-Projektion auf den Kühltürmen des Atomkraftwerks: Was plant Nuklearia e.V. am 9. August?

Grafenrheinfeld

Video-Projektion auf den Kühltürmen des Atomkraftwerks: Was plant Nuklearia e.V. am 9. August?

    • |
    • |
    Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) war von 1982 bis 2015 in Betrieb, seit 2018 wird es zurückgebaut. Für Freitag, 9. August, hat am Abend der Verein Nuklearia e.V. eine Videoprojektion auf die Kühltürme angekündigt. Der Verein spricht sich für die Nutzung der Kernkraft aus.
    Das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld (KKG) war von 1982 bis 2015 in Betrieb, seit 2018 wird es zurückgebaut. Für Freitag, 9. August, hat am Abend der Verein Nuklearia e.V. eine Videoprojektion auf die Kühltürme angekündigt. Der Verein spricht sich für die Nutzung der Kernkraft aus. Foto: René Ruprecht

    Vom 9. Dezember 1981 bis zum 27. Juni 2015 war das Kernkraftwerk Grafenrheinfeld in Betrieb. Es war eines der deutschen Kernkraftwerke, das am meisten Strom während seiner Laufzeit produzierte: 333.000 Gigawattstunden, um genau zu sein. Im April 2018 wurde die Rückbaugenehmigung erteilt, Betreiber Preußen Elektra hat diesen in den vergangenen Jahren vorangetrieben. Am 16. August gibt es nun wieder einen markanten Zwischenschritt: Die beiden Kühltürme werden gesprengt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden