"Die Eltern haben sich bei uns ehrenamtlichen Helfern bedankt, dass wir trotz Corona so etwas anbieten", berichtete Ute Fleischmann. Wie Anne Pfister, die Organisatorin dieser Ferienspaßaktion, haben sich die Betreuer über so ein positives Echo gefreut. Sie nahm am Eingang des TSV-Geländes in den Mainauen die Kinder in Empfang und achtete auf die Desinfektion der Hände. Auch Anweisungen für das Verhalten während der Aktion gab es, denn es durften an den von den Helfern aufgebauten und betreuten Spielstationen nur maximal fünf Kinder mitmachen.
"Wir haben ein großes Spielgelände, da ist der Ferienspaß im Freien gut zu managen trotz Corona-Auflagen", versicherte Ute Fleischmann. Allerdings wurde in diesem Jahr die Anzahl der Spielstationen erhöht. Heuer waren Eierlauf, Sackhüpfen, Dosenwerfen, Geschicklichkeit im Umgang mit dem Fußball und Zielwerfen mit Ringen angeboten.
Beim Wettbewerb "Flaschen umsetzen" galt es für die 23 Kids im Alter von sechs bis zehn Jahren leere Mineralwasserflaschen von einem Getränkekasten in einen zweiten umzusetzen. "Das können die zuhause auch machen, wenn es heißt leere Flaschen zurück in den Getränkekasten bringen", meinte Ute Fleischmann lachend. Einen Luftballon mit den Füßen durch einen Hindernis-Parcours schnellstmöglich zu "schießen" erforderte von den Kindern vor allem "viel Gefühl". "Bobbycar-Wettfahren" machte den älteren wie den jüngeren Teilnehmern viel Spaß, wenn auch das Gefährt eigentlich für kleine Beinchen konzipiert war.
Unter der Regie von Anne Pfister, der Leiterin der Korbballabteilung, wirkten beim Ferienspaß die weiteren Sportabteilungen wie Fußball, Handball und Turnen mit. Neu war das Angebot der Tennisabteilung. Bei Klaus Wißmüller konnten die Kinder die richtige Aufschlagen des Tennisballs üben. Zudem hatte der Abteilungsleiter noch Wettspiele vorbereitet.
Es war ein Wagnis für den Verein in der Corona-Zeit diesen Ferienspaß anzubieten, berichtete Ute Fleischmann, aber es war richtig, dass die Vorstandschaft der Initiative von Anne Pfister für die Durchführung des Ferienspaßes zugestimmt hat. "Wir würden uns aber freuen, wenn im nächsten Jahr mehr Kinder dieses Angebot des TSV Schonungen nutzen", betonen Ute Fleischmann und Anne Pfister.
