532 Mitglieder gehören derzeit der Siedlergemeinschaft Gerolzhofen an, 38 waren bei der Jahreshauptversammlung anwesend. Vorsitzender Josef Meyer gab einen kurzen Rückblick auf das abgelaufene Vereinsjahr. Ausflüge wie nach Bremen, zur Landesgartenschau nach Würzburg und der Herbstausflug zum Barbara-Krasemann-Garten fanden wieder sehr große Resonanz. Weitere Veranstaltungen waren die verschiedenen Schnittkurse, die Teilnahme am Festzug der Freiwilligen Feuerwehr Gerolzhofen, der Stand beim Herbstfest sowie die Adventsfeier im Vereinsheim der Schützengesellschaft, mit deren Räumlichkeiten die Siedler sehr zufrieden sind.
In seinem Ausblick auf das Jahr 2019 verwies Meyer auf den Ausflug Anfang Mai nach Heidelberg mit Besuch der Bundesgartenschau in Heilbronn. Der Bus ist bereits ausgebucht. Weiter beteiligen sich die Siedler an der Woche der Nachhaltigkeit im Herbst. Hier baut der Verein ein Insektenhotel. Darüber hinaus bietet der Verein wieder verschiedene Schnittkurse im Herbst und Winter an.
Die Garten-Leihgeräte wurden auf eine neue Motorsense erweitert. Dieses Gerät kann bei Wolfgang Reichert ausgeliehen werden. Die gute Geräteausstattung der Siedler kann für so manches Mitglied sehr hilfreich sein. Näheres zum aktuellen Bestand und zum Verleih ist im Internet unter www.siedlergemeinschaft-geo.de zu erfahren.
Kassierin Gisela Gräf wurde wieder eine tadellose Kassenführung bestätigt, der Verein konnte das Jahr positiv abschließen. Im kommenden Jahr planen die Siedler wieder eine Gartenschau in Gerolzhofen durchzuführen. Die letzte war 2017 hervorragend angenommen worden. Um planen zu können, sucht der Verein wieder Gartenliebhaber, die ihren Garten für einen Tag öffnen.
Ein Dorn im Auge ist den Siedlern, dass viele Vorgärten nicht mehr naturnah angelegt werden. Hier gehe enorm viel Lebensraum für Insekten und Vögel sowie weiteren Gartenbewohnern verloren. Um dieses Bewusstsein zu verbessern, will der Verein auf dieses Thema eingehen und einen Vortrag anbieten.
Es gab auch wieder Ehrungen für langjährige Siedlermitgliedschaften. 25 Jahre sind Dieter Fugmann, Ulrich Klemm, Irmgard Leopold, Ulrike Merkel, Wolfgang Reichert, Leonhard Rosentritt, Gottfried Schemm, Rainer Stanzel, Josef Thöricht und Hubert Zink dabei. 40 Jahre Mitgliedschaft haben Christa Grauel und Karl-Heinz Hillemeyer erreicht. Auf stolze 50 Jahre Mitgliedsschaft bringen es Marianne Binder, Willi Ortner und Ingrid Sommer.
Am Ende der Versammlung referierte Bezirksvorstandsmitglied Rüdiger Kohl über den Siedler-Haftplichtsschutz der automatisch bei Mitgliedschaft greift. Der Referent konnte anhand von vielen Beispielen den aufmerksamen Zuhörern sehr gut den Versicherungsschutz vermitteln. Dieser Vortrag war für alle sehr aufschlussreich.