Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Volkshochschule entdeckt Männer

Landkreis Schweinfurt

Volkshochschule entdeckt Männer

    • |
    • |

    Schweinfurt-Land (pst) "Die Zeit ist reif für Männerwochen", meint Dr.  Anita Conze, Außenstellenleiterin der Volkshochschule. Zusammen mit der Bibliothek Bergrheinfeld plante sie das starke Geschlecht in das Frühjahrssemenster mit ein. "Nur wenige Volkshochschulen machen das", ist sie sich sicher.

    Es beginnt im März mit dem Theaterabend "Gipfelstürmer und Tiefflieger" - auf der Suche nach einer Traumfrau. Ein Kochkurs für Männer darf ebenso wenig fehlen wie eine Bestimmung des Farbtyps. In weiteren Abenden werden die Gesundheit, die Erziehung und die Selbstverteidigung behandelt. Den Abschluss bilden zwei Breakdance-Kurse für die ganz Jungen.

    Parallel dazu läuft die erste Niederwerrner Frauenwoche. Dabei haben sich die Frauengruppen des Ortes ihre Themen selbst gesucht. Den Auftakt bildet eine Ausstellung Niederwerrner und Oberwerrner Künstlerinnen. Besonders am Herzen liegt Dr.  Conze eine Veranstaltung mit dem Titel "Die Würde der Frau ist antastbar". Ganz unter sich wollen die Frauen bei einer Ladies Night am Computer und bei einem Bauchtanz-Schnupperseminar bleiben. Besondere Akzente setzen Abende über Essen und Trinken im Mittelalter und das Jahrhunderte alte Wissen um die Wirkungen von Heilkräutern.

    In 425 Veranstaltungen im ganzen Landkreis greift die Volkshochschule eine Fülle neuer Themen auf. Das Programm "Junge Volkshochschule" umfasst 35 Angebote für Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis 18 Jahren. Breiten Raum nimmt der Bereich EDV mit 32 Kursen ein, darunter ein 15-wöchiger Lehrgang in Werneck.

    "Lust auf Liebe" weckt ein literarischer Abend mit Hans Driesel im Glashaus in Waigolshausen. In Schwebheim wird die Arbeit der attac-Gruppe vorgestellt und in Geldersheim diskutiert Bürgermeisterin Ruth Hanna Gube mit den Bürgerinnen über das Leben in der Gemeinde. Die Bürgermeister Bruno Strobel (Waigolshausen) und Klaus Katzenberger (Üchtelhausen) stellten sich für Grenzbegehungen zur Verfügung. Dazu passend wird beim historischen Dorffest in Greßthal die Ausstellung "Feldgeschworene in Franken" gezeigt.

    Traditionsgemäß bilden natur- und heimatkundliche Exkursionen, Kurse und Vorträge einen Schwerpunkt des Sommerprogrammes. So führt eine historische Wanderung "auf vielen Wegen durch den Norden unseres Landkreises". Der Heimatgeschichte gewidmet sind ein Spaziergang durch Euerbach und die Besichtigung der Klöster Heidenfeld und Sankt Ludwig. Nicht weniger Interesse dürfte ein Besuch des Wasserkraftwerkes Wipfeld finden. Wie man sich selbst ein kleines Paradies schaffen kann, zeigt ein Gartenseminar in Sennfeld.

    Mit Erziehungsfragen befasst sich eine Montessori-Lehrerin, wenn sie in Euerbach, Geldersheim und Schwebheim aufzeigt, was Kinder wirklich brauchen. Darüber machen sich auch die Väter in einem Gesprächsabend in Bergrheinfeld Gedanken.

    Um Gesundheit geht es bei Themen wie Gewichtsstörungen, Rauchersucht und Stress, die in Schonungen und Waigolshausen angeboten werden, und einem Gymnastikkurs "Fitness für Übergewichtige" in Oberwerrn.

    Das Programmheft wird Anfang Februar ausgeliefert. Die Anmelde- frist läuft bei den meisten Gemein- den ab Montag, 16. Februar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden