Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT/SOMMERACH: Volksmusik ist ein Stück Heimat

SCHWEINFURT/SOMMERACH

Volksmusik ist ein Stück Heimat

    • |
    • |
    Treue Freunde der Fränkischen Volksmusik: Bei der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik wurden sie für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Bild (von links): Vorsitzender Reinhard Hüßner, Dieter Bichmann, Winfried Dorst, Rudolf Lober, Thomas Renninger und Karin Renner, Vertreterin des Bezirkstagspräsidenten.
    Treue Freunde der Fränkischen Volksmusik: Bei der Hauptversammlung der Arbeitsgemeinschaft Fränkische Volksmusik wurden sie für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Im Bild (von links): Vorsitzender Reinhard Hüßner, Dieter Bichmann, Winfried Dorst, Rudolf Lober, Thomas Renninger und Karin Renner, Vertreterin des Bezirkstagspräsidenten. Foto: Foto: Walter Braun

    (wabr) Eigentlich gab es in der Hauptversammlung der „Aktiven Arbeitsgemeinschaft fränkischer Volksmusik“ Bezirk Unterfranken in Sommerach nur positive Berichte und Wortmeldungen. Wäre da nicht in Verbindung mit dem Referat von Armin Griebel „Wirthaussingen in Theorie und Praxis“ das Stich- oder Reizwort „GEMA“ gefallen. Die GEMA ist die „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“. Sie vertritt die Urheberrechte von Künstlern.

    „Es traut sich ja fast keine Musikgruppe mehr aufzutreten. Nicht einmal im Advent“, kam da aus der Versammlungsmitte. Vorsitzender Reinhard Hüßner ließ wissen, dass man eine Informationsveranstaltung zum Thema GEMA organisieren wird.

    „Volksmusik ist ein Stück Heimat“, sagte die Vertreterin des Bezirkstagspräsidenten, Karin Renner, in ihrem Grußwort. Mit Musik sei einfach alles schöner. „Musik wird auf der ganzen Welt verstanden“, schwärmte Renner. Der Bezirksverband sei jedenfalls ein „entschiedener Förderer der Volksmusik“, sagte sie abschließend.

    Stellvertretender Landrat Paul Streng stellte die Bedeutung der aktiven Arbeitsgemeinschaft fränkische Volksmusik heraus: Diese kulturelle Einrichtung müsse gefördert werden. Vorsitzender Reinhard Hüßner gab den Tätigkeitsbericht. Derzeit habe man 296 Mitglieder. An Veranstaltungs-Höhepunkten nannte Hüßner den Goßmannsdorfer Weihnachtsmarkt, das vierte Unterfränkische Kirchenmusikfest in Aschfeld, die Musikanten- Wallfahrt zum Kirchberg und den siebten Unterfränkischen Volksmusiktag. Hüßner sprach von der Erweiterung der Homepage, um auch den Veranstaltungskalender präsentieren zu können, wies aber darauf hin, dass nicht alle Vereine vertreten sein wollen.

    Ehrungen langjähriger Mitglieder: Dieter Bichmann (Schweinfurt), Winfried Dorst (Oberstreu), Siegfried Herterich (Hammelburg), Rudolf Lober (Veitshöchheim), Thomas Renninger (Botenlauben) und Edgar Lippert (Euerdorf).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden