(fan) Die leuchtend rote Markenfarbe, zwei riesige rote Luftballons mit weißer Beschriftung: Die Eröffnung der 40. deutschen TK Maxx-Filiale im Jägersbrunnen 9, dem ehemaligen C&A-Haus, war nicht zu übersehen.
Ab 9.30 Uhr strömten die Menschen am Donnerstag voller Neugier ins umgebaute Mode- und Warenhaus – und stießen auf ein äußerst breitgefächertes Angebot: Vom Blazer bis zur Bratpfanne, vom Schal bis zum Schneebesen, Täschchen bis Teekanne und Sakko bis Spielzeug reicht die Auswahl auf den beiden Ebenen – Erd- und Obergeschoss –, die TK Maxx belegt. Viele Kunden beteiligten sich am Eröffnungsgewinnspiel, rubbelten eifrig in der Hoffnung auf den Hauptgewinn von 300 Euro und stellten sich geduldig in die Schlange, um einen Trostpreis zu erhalten.
Das aus den USA kommende Unternehmen handelt mit Mode für die Dame, den Herrn und das Kind – von der Unterwäsche bis zum Mantel, vom Schuh bis zur Handtasche; ferner mit Accessoires fürs Haus (Vasen, Lampen, Kissen), mit Tisch- und Bettwäsche, Küchenartikeln vom Bräter bis zu Pfeffermühle und Parfüm, Seifen, Tee, Wein, Öl, Schokolade und andere Süßigkeiten. Ja, Adventliches und Christbaumkugeln sind auch schon im Sortiment.
Filialleiter Andreas Guetzloe berichtet von mehreren hundert Kunden bis zum frühen Nachmittag. „Große Marke, kleine Preise“, lautet das TK Maxx-Konzept. Die ständig wechselnde Markenware sei stets, gemessen an der unverbindlichen Preisempfehlung, um bis zu 60 Prozent günstiger. Das gelinge laut Konzernmitteilung durch eine besonders auf besten Preis bei hoher Qualität ausgerichtete Einkaufsstrategie.
Achteinhalb Monate nach dem Auszug von C&A ist das Haus – Montag bis Samstag, 9.30 bis 20 Uhr – wieder mit neuem Leben gefüllt.