Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Vom Erholungsheim zur Klinik

Landkreis Schweinfurt

Vom Erholungsheim zur Klinik

    • |
    • |

    "Wir suchen noch Bilder aus der Zeit der Familie Bachmann vor allem vom Haus, der Gaststätte und vom landwirtschaftlichen Betrieb und aus der Kugelfischer-Zeit von Aktivitäten, Gebäuden, von Umbauphasen, von der Kegelbahn und vom neuen Saalbau. Außerdem alte Dokumente wie zum Beispiel Quittungen, Zeitungsartikel, Zeichnungen, und Objekte, die mit der Waldesruh zu tun haben", erläutert Michael Brehm, der die Ausstellung gemeinsam mit Doris Hofstetter konzipiert.

    "Wir haben schon einem Maßkrug mit der Aufschrift Waldesruh, der aus dem gastronomischen Betrieb stammt, alte Baupläne, einen Bauantrag mit Zeichnung, ein Portrait von Johann Bachmann, Besitzwechselurkunden, und vieles mehr", informiert er und weist darauf hin, dass mit den Leihgaben sorgfältig umgegangen wird. Alle Originale werden nach der Ausstellung wieder zurückgegeben.

    Um die Ausstellung auf die Beine zu stellen, arbeitet er eng mit Alfons Sabisch aus Dingolshausen zusammen, der ein profunder Kenner der Geschichte der Waldesruh ist, mit Uwe Teutsch, der in den Zeitungsarchiven des "Steigerwald-Boten" recherchiert und mit Stadtarchivar Stephan Oettermann.

    Gebaut wurde die Waldesruh von Johann Bachmann, der Architekt und Jäger war. Konzipiert war sie als Gaststätte mit landwirtschaftlichen Betrieb. Außerdem wohnte die Familie Bachmann dort. 1942 kaufte sie Georg Schäfer. Ab 1952 wurde sie als Wirtschafts- und Tagesbetrieb und als Erholungsmöglichkeit für Mitarbeiter der Firma Kugelfischer genutzt. Verwaltet wurde sie von Alfons Sabisch. 1994/95 erfolgte ein weiterer Besitzerwechsel. Die Klinik am Steigerwald CoKG-Gesellschaft erwarb die Waldesruh. Seitdem ist dort eine Klinik für chinesische Medizin und biologische Heilverfahren untergebracht. Ärztlicher Leiter und Geschäftsführer ist Christian Schmincke.

    Die Klinik am Steigerwald ist mit über 80 Mitarbeitern einer der großen Arbeitgeber im Raum Gerolzhofen. Sie genießt bundesweit einen guten Rauf als Haus in dem chronisch und schwer kranke Menschen behandelt werden.

    Wer Objekte für die Ausstellung beisteuern möchte, kann sich bei Michael Brehm oder Doris Hofstetter melden Tel. (0 93 82)94 92 03 oder 94 92 33 von 1030 bis 13 Uhr melden. Außerdem ist für den 25. September ein Flohmarkt mit Sachen aus der Kugelfischer-Zeit geplant.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden