Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kronungen: Von der Dorfkneipe zu Trump

Kronungen

Von der Dorfkneipe zu Trump

    • |
    • |
    Führen seit sechs Jahren durch den bunten Abend in Kronungen: Matthias Mock und Markus Weber.
    Führen seit sechs Jahren durch den bunten Abend in Kronungen: Matthias Mock und Markus Weber. Foto: Hans-Peter Hepp

    Seit sechs Jahren moderieren Markus Weber und Matthias Mock gemeinsam den bunten Abend der DJK Kronungen. In ihren schrillen Outfits, die sie im Internet gefunden haben, und mit ihren fröhlich-frechen Kommentaren tragen die beiden dazu bei, dass die Faschingsveranstaltungen der DJK bestens besucht sind.

    "Druckfrisch" sind die Moderatorenzettel, die Markus und Matthias eine Stunde vor dem Startschuss bei einem Schnitzel – das ist Tradition – nochmal durcharbeiten. Sie halten in ihren Texten der Welt und speziell Kronungen den Spiegel vor, beschäftigen sich mit US-Präsident Trump, mit "Fridays for Future" und mit dem schnellen Aus für die Dorfkneipe.

    Markus Weber tritt schon länger in Kronungen auf: Früher verfasste er Büttenreden und ist seit beinahe zehn Jahren Teil der Faschingsfreunde. Der bunte Abend selbst hat eine lange Tradition, das bestätigte DJK-Vorsitzender Harald Körner. Schon ein Jahr nach der Gründung der DJK anno 1980 lud der Sportverein zum Karnevalsvergnügen. Zwischendrin, so Körner, habe man auch nur einen "Kappenabend" auf die Beine stellen können, doch seit einigen Jahren laufe das Ganze super.

    Die beiden Moderatoren lobten die Familie Körner in den höchsten Tönen. Die ganzen Choreographien mit den Garden üben Anette und Tochter Marie-Aline mit den Kronungern ein. Sieben der elf Programmpunkte bestreiten die Körners mit, die auch Büttenreden schreiben. In diesem Jahr traten die kleinsten Akteure unter dem Motto "Sternenhimmel" auf die Bühne, eine Kronunger Hitparade zeigte die Jugendtanzgruppe und die "grazilen Bewegungen begnadeter Körper" des Männerballetts zählen Jahr für Jahr zu den Höhepunkten.

    Mit Linn Keidel besitzt die Kronunger Faschingstruppe ein (sehr) junges Juwel: Zusammen mit Jürgen Müller setzte sie 2019 die Highlights, in diesem Jahr sind Linn & Co. wieder ein fester Bestandteil des Programms. Auch Alexander Stahl zählt zu den hoffnungsvollen Nachwuchskräften, ist schon ein paar Jahre dabei und begeistert die Gäste mit seinen Büttenreden. Von den Wernschiffern aus Niederwerrn kommt Lena Rau, die bereits im vergangenen Jahr dabei war. Ein viel beachtetes Comeback feierte Kerstin Keller, die mehr als ein Jahrzehnt pausiert hatte und nun wieder mit von der Partie ist. Auch seit ein paar Jahren ist Udo Häusner mit der Partie. Der Mann aus Kolitzheim sorgt für die musikalische Umrahmung und für gute Stimmung. In Kronungen wird nach dem offiziellen Teil auch gerne noch getanzt, berichtet der Musiker.

    Am Freitag – Tag der Premiere - war die EsKaGe zu Gast, es gab launige Reden und Orden, meinten Matthias Mock und Markus Weber. Bis halb eins dauerte die Sitzung, die kurz nach acht begann. Die Gäste selbst sind lange vor dem ersten Programmpunkt im Gemeindesaal: Sie stärken sich mit Speis und Trank, die die vielen fleißigen Helfer rund um den bunten Abend parat halten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden