Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

KRONUNGEN: Von der Kirche zum Kicken

KRONUNGEN

Von der Kirche zum Kicken

    • |
    • |
    Pfarrer Johannes Messerer ist gut trainiert für das Fußballspiel seiner Kleriker-auswahl gegen lokale Prominenz.
    Pfarrer Johannes Messerer ist gut trainiert für das Fußballspiel seiner Kleriker-auswahl gegen lokale Prominenz. Foto: Charlotte Wahler

    Es ist ja einfach, zuhause auf dem Sofa Fußballspiele im Fernsehen anzusehen. Es ist auch nicht jedermanns Sache, selbst auf dem Platz zu kickern. Aber live, „in echt“ bei einem Spiel dabei zu sein, das dürfte für die meisten Fußballfreunde immer noch einen besonderen Reiz haben. Am kommenden Sonntag, 3. Juli, wird in Kronungen um 17 Uhr ein Spiel ausgetragen, das in mehrfacher Hinsicht Aufsehen erregen dürfte.

    Die „inoffizielle Deutsche Nationalmannschaft der Kleriker“, so nennt mit ironischem Zwinkern Pfarrer Johannes Messerer seine Mannschaft, die bayerische Klerus-Auswahl, die einmalig in Deutschland ist. Hier spielen rund 30 Diakone aus ganz Bayern seit zehn Jahren Fußball für einen guten Zweck. Aus der Würzburger Diözese kommen fünf Kicker.

    Das Jubiläumsspiel findet am Sonntag auf dem Kronunger Fußballplatz statt. Gegner sind lokale Prominenzen, die hoffentlich ordentlich was auf den Waden haben. Denn die christliche Elf scheint einiges zu können.

    „Das ist schon ein etwas professionellerer Fußball, den wir spielen“, ist Messerer überzeugt.

    Prominentester Gegner war die deutsche Bundestagself. „Damals haben wir 2:1 gewonnen.“ Im vergangenen Jahr spielte das Team gegen die Mannschaft des Bayerischen Landtags. Auch in Rom war die Klerus-Elf gewesen, zu einem Spiel gegen den FC Guardia, die Mannschaft der päpstlichen Schweizergarde. Aus Poppenhausen waren damals 30 Fans dabei. Ein Rückspiel ist in diesem Jahr in Regensburg geplant.

    Die kirchlichen Kicker sind gut organisiert. Auf ihren Trikots prangt ein eigenes Logo, das vom Weltjugendtag in Köln übernommen wurde. Da gibt es den Manager Helmut Kormann aus Bamberg. Er hatte vor zehn Jahren die Idee und dafür aus allen bayerischen Diözesen Spieler zusammengetrommelt. Das erste Turnier ging gegen die Mannschaft der Aktion Sternstunde, bestehend aus ehemaligen Profis. „Wir haben nur 6:4 verloren“, erklärt Messerer lachend.

    Trainer ist Hans-Jürgen Heidenreich, ehemals beim FC Nürnberg. Messerer pflegt gute Kontakte und Freundschaften ins Profifußballlager, eine besondere Beziehung hat er jedoch zu den „Clubberern“, er hat zum Beispiel Christian Ziege getraut.

    Den Traum vom Profifußball habe auch er geträumt, so Messerer. Einmal wurde er Deutscher Meister der Verbindungsstudenten, einmal sogar Vize-Europameister. Dann aber doch lieber Franziskanerpater und Pfarrer.

    „Es gibt eine starke Verbindung zwischen dem Sport und der Religion“, so der sportliche Kirchenmann. Er trainiert regelmäßig mit dem Ball, hält sich aber auch mit Tai Chi und Chi Gong fit. Diese meditativen Bewegungsübungen würden die Präsenz zentrieren. „Der mentale Wille ist schließlich auch ein Aspekt des Glaubens“, so sieht Messerer die Verbindung, die offenbar schon eine lange Tradition hat.

    In Zenklöstern werde bis heute Fußball gespielt, viele der Profifußballer seien religiös. „Sie beziehen einen guten Teil ihrer Energie aus dem Glauben.“ Messerer freut sich auch über die vielen Verbindungen, die sich in all den Jahren entwickelt haben. Und über das ein oder andere Trainingslager in Dettelbach, das mit schönen Weinabenden verbunden war.

    In den zehn Jahren wurden bei rund 30 Spielen über 100 000 Euro eingespielt, die komplett für gute Zwecke verwendet wurden. Anfangs unterstützte man beispielsweise Straßenkinderprojekte in Südafrika oder Brunnenbau in Tansania. Jetzt fließen die Spenden in Kinder- und Jugendprojekte im Senegal, die von den Schwestern vom Guten Hirten betreut werden, so Messerer. Ein Teil der Mannschaft habe diese vor Ort besichtigt.

    „Der Vorsitzende des SV Kronungen unterstützt uns voll“, freut sich Messerer auf das Spektakel. Ein besonderer Gast wird Günther Koch sein, ehemaliger Hörfunk-Reporter des Bayerischen Rundfunks und bekannt als „die Stimme Frankens“. Kennengelernt hat Messerer ihn bei der Franziskaner-Europa-Auswahl vor zehn Jahren. Er wird als Jubiläumsgeschenk das Spiel moderieren, und allein dies dürfte zahlreiche Fans auf den Kronunger Sportplatz locken.

    Aber auch die Poppenhäuser Blasmusik wird aufspielen, und es wird eine Cheerleader-Aufführung geben.

    Anpfiff ist um 17 Uhr. Wer will da noch mit hochgelegten Füßen vor dem Fernseher sitzenbleiben?

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden