Im Jahr 1930 kaufte Fritz Kupfer die Seilerei Geyer am Roßmarkt. Zusammengedrehte Naturfaser, biegeschlaff und elastisch, hergestellt aus Hanf, Flachs oder Kokos, ist heute nicht mehr im Angebot. Die aktuellen Seile für den Bergsport bestehen aus Polyamid und haben einen verflochtenen Kern, der zum Schutz ummantelt ist. Das dynamische Einfach-, Halb- oder Zwillingsbergseil, das einen Sturz auffangen muss, ist reißfest, reduziert den Fangstoß und sollte verschleißfest sein. Sport Geyer hat diese und auch Statikseile für das Fixieren am Berg – und ist heute ein „Spezialist für Teamsport, Wassersport, Tennis & Schläger, Outdoor, Radsport & Rollsport, Fitness & Training, Wintersport, Laufsport und Freizeitmode“, – so die Inhaber Claudia und Martin Kupfer.
SCHWEINFURT