Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

EBRACH: Von großen Gefühlen und Klängen

EBRACH

Von großen Gefühlen und Klängen

    • |
    • |
    Auch heuer bietet der Ebracher Musiksommer wieder eine Reihe hochkarätiger Konzerte unter der Leitung seines Gründers und Dirigenten Gerd Schaller. Dieses Bild entstand im September 2017 bei der Aufführung der 3. Sinfonie in d-Moll von Anton Bruckner in der Abteikirche.
    Auch heuer bietet der Ebracher Musiksommer wieder eine Reihe hochkarätiger Konzerte unter der Leitung seines Gründers und Dirigenten Gerd Schaller. Dieses Bild entstand im September 2017 bei der Aufführung der 3. Sinfonie in d-Moll von Anton Bruckner in der Abteikirche. Foto: Foto: Markt Ebrach

    Knapp 30 Jahre ist es her, dass der damals gerade 24-jährige Dirigent Gerd Schaller den Ebracher Musiksommer entwickelte. Seitdem zieht das Festival von längst überregionalem und internationalem Rang jedes Jahr zahlreiche Musikfreunde an, welche die festlichen Konzerte mit Musik vom Barock bis in die Spätromantik besuchen.

    Als programmatische Sahnehäubchen gibt es immer wieder selten gespielte Werke oder Fassungen von Werken großer, aber auch unbekannterer Komponisten, und stets sind hier hervorragende Solisten und renommierte Orchester unter dem Dirigat von Gerd Schaller zu hören. Obwohl das Festival den Sommer im Namen trägt, finden inzwischen wegen der großen Nachfrage allerdings auch zu anderen Jahreszeiten Konzerte statt. Da Kaisersaal und Abteikirche in Ebrach allerdings nicht beheizbar sind, wird inzwischen zusätzlich in die Konzerthalle Bamberg oder den Bad Kissinger Regentenbau ausgewichen.

    Dort, in Bad Kissingen, beginnt auch die Saison 2018 am 6. Mai. Unter dem Motto „Große Gefühle“ wird hierbei Gerd Schaller mit dem Radiosymphonieorchester Prag Musik von Mozart, Bruckner, sowie Beethovens berühmte 5. Symphonie erklingen lassen. „Mit Pauken und Trompeten“ zieht das Festival dann am 20. Mai für dieses Jahr in den Ebracher Kaisersaal ein. Neben Beethovens „Eroica“ stehen prächtige Trompetenkonzerte aus Barock und Klassik mit dem Symphonieorchester des Nationaltheaters Prag auf dem Programm.

    Daneben sind in dieser Saison die Gewandhausmusiker aus Leipzig und vor allem die Philharmonie Festiva, ein von Schaller gegründetes Projektorchester mit den besten Instrumentalisten verschiedener deutscher Spitzenorchester, mit von der Partie. Das Projektorchester kommt in Ebrach zu mehrtägigen Proben und auch CD-Einspielungen zusammen, gefolgt von einem abschließenden Konzert.

    So wird am 10. Juni von der Philharmonie Festiva ein Konzert bestritten, das die Freundschaft zwischen Haydn, Mozart und Johann Nepomuk Hummel aufzeigt. Am 22. Juli steht in der Abteikirche Anton Bruckners 9. Symphonie auf dem Programm, mit einem von Gerd Schaller persönlich aus den überlieferten Skizzen ergänztem Finalsatz als einem ganz besonderen Höhepunkt der Saison. Weiterer Publikumsmagnet dürfte das Konzert mit Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ am 17. Juni. Schon Kultcharakter hat der Musikalische Karneval, am 16. Februar 2019. Alle Konzerte beginnen um 17 Uhr.

    Weitere Termine und Informationen auf der Website des Festivals unter www.ebracher-musiksommer.de oder über den Kartenservice, Tel. (0 95 52) 2 97, Fax: Tel. (0 95 52) 64 17.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden