Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Von Tauben und anderen Vögeln

Stadtkultur Schweinfurt

Von Tauben und anderen Vögeln

    • |
    • |
    Chopin zu Ehren: Pervez Mody.
    Chopin zu Ehren: Pervez Mody. Foto: Foto: Augustinum

    Serenade im Mai

    Sa., 1.Mai, 19.30 Uhr, AugustinussaalSerenade mit dem Duo St. Petersburg. Maja und Sergej Zirkunow begeistern durch virtuoses Klavierspiel zu vier Händen. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Frédéric Chopin, Claude Debussy und Improvisationen über klassische Jazz-Themen von Duke Ellington, George Gershwin und Charlie Parker. Gäste 6, mit Augustinumcard 4 Euro.

    Wenn ich ein Vöglein wär

    Di., 4. Mai, 19.30 Uhr, Augustinussaal Konzert „Wenn ich ein Vöglein wär“ mit Corinna Frühwald, Flöte und Sevinc Salman, Klavier. Der Gesang der Vögel hat viele Komponisten inspiriert. Corinna Frühwald und Sevinc Salman haben Stücke von Messian, Saint-Saens, Vivaldi, Tschaikowsky und Schubert zu einem Vogelstimmen-Konzert arrangiert. 6 und 4 Euro.

    Der Zauber weisser Tauben

    Do., 6. Mai, 17 Uhr, Augustinussaal „Vom Zauber der weißen Taube“ mit Märchenerzählerin Heidi Andriessen. Weiße Tauben sind etwas Besonderes im Taubenschlag. Kein Wunder, dass Menschen im Märchen in eine solche verwandelt und erst durch die Güte und Klugheit anderer erlöst werden. Heidi Andriessen erzählt das Märchen „Die weiße Taube“ und andere Geschichten.

    Lesezeichen

    Fr., 7.Mai, 15.30 Uhr „Lesezeichen – Literatur im Gespräch“, diesmal Wibke Bruhns „Meines Vaters Land“. Mit Marianne Jauernig. Wibke Bruhns ist eine Familiengeschichte besonderer Art geglückt. Beginnend vom frühen 19. Jahrhundert bis 1945 erzählt sie über die Lebensumstände ihrer Familie, der Klamroths aus Halberstadt. Das Buch ist eine Mischung aus privater Chronik, zeitgeschichtlichem Report und persönlicher Identitätssuche. Eintritt frei.

    Bilder Von

    Südafrika

    Mo., 10. Mai, 19.30 Uhr „Von Kapstadt zum Krügerpark“, Foto- und Filmreportage von Dirk Bleyer. Elefantenpfade führen aus Kapstadt hinaus zur grandiosen Gartenroute, entlang der europäisch anmutenden Winelands, in den wildreichen Krügerpark hinein. Ein Vortrag in höchster digitaler Qualität mit Filmsequenzen, Originaltönen und eigens zur Show komponierter Musik. 4 und 3 Euro.

    Wien, Wien, nur du allein

    Di., 11. Mai, 15.30 Uhr, 12 und 10 Euro, inklusive Kaffee und Apfelstrudel Voranmeldung: Tel. (0 97 21) 72 40. Konzert mit dem Ensemble Ringelspiel: Georg Leumer, Gesang und Moderation, Hela Risto, Violine, Franz Blaschko, Violine und Kontrabass, Ina Hesse, Gitarre: Kaffeehausmusik im Wechsel mit „Wiener Schmankerln“, charmant vorgetragene Satire, amüsante Anekdoten.

    Solistenpodium

    Fr., 14. Mai, 19.30 Uhr Junge Solisten und Ensembles der Musikschule, die im Einzelunterricht besonders gefördert werden, stellen sich vor. Eintritt frei.

    Vogelstimmenwanderung

    Sa., 15. Mai, 19.30 Uhr, Wehranlagen „Hört der Nachtigallen Schlag“, Vogelstimmenwanderung mit Bernhard Dippert. Aufmerksame Zuhörer können die unterschiedlichen Stimmen erlauschen und zuordnen. Treffpunkt: Springbrunnen in den Wehranlagen. 2 Euro.

    Augenblick mal: Picasso

    Di., 18. Mai, 17 Uhr „Friedenstaube“ von Pablo Picasso: Bildbetrachtung mit Birgit Höhl. Die Taube, die Picasso für das Plakat des Weltfriedenskongress 1949 in Paris entworfen hat, wurde weltweit zum Friedenssymbol. 3 Euro.

    Chopin zu Ehren

    Do., 20. Mai, 19.30 Uhr Im Jubiläumsjahr Chopins widmet Pervez Mody sein Konzert dem genialen Komponisten und Pianisten.

    Einfühlsam, virtuos, geprägt von feiner Musikalität spielt der in Indien geborene Mody die Scherzos, Etüden, Nocturnes, Walzer und Mazurken. 6 und 4 Euro.

    Tierparadiese

    Mi., 26. Mai, 19.30 Uhr Diavisions-Vortrag von Dieter Gandras

    :

    Ein Streifzug durch die bekanntesten Tierparks in allen Erdteilen, der die ganze Schönheit und Vielfalt des Lebens zeigt.

    4 und 3 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden