Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Geldersheim: Vorstoß für eine Beleuchtung des Kirchturms: Kommen Geldersheimer Falken ins Rampenlicht?

Geldersheim

Vorstoß für eine Beleuchtung des Kirchturms: Kommen Geldersheimer Falken ins Rampenlicht?

    • |
    • |
    Bunter Himmel über der St.Nikolaus Kirche in Geldersheim.
    Bunter Himmel über der St.Nikolaus Kirche in Geldersheim. Foto: Waldemar Balzer

    Stühlerücken, ganz ohne Wahlen, gab es in der letzten Gemeinderatssitzung in Geldersheim. Bei den Freien Wählern legte Christoph Hammer sein Mandat als Gemeinderat nieder, aus persönlichen Gründen.

    Im Polizeidienst warten auf ihn neue Aufgaben in Sulzbach-Rosenberg, knapp 200 Kilometer von Geldersheim entfernt: "Ich würde der Sache nicht gerecht werden, wenn ich bei der Hälfte der Sitzungen nicht dabei wäre", sagte Hammer. Bürgermeister Thomas Hemmerich dankte für eine konstruktive Zusammenarbeit, über Fraktionsgrenzen hinweg. Der Gemeinderat nahm den Rücktritt einstimmig an.

    Listennachfolger ist Bernd Schemmel, der in gleicher Sitzung vereidigt wurde. Der Freie Wähler arbeitet als Betriebsingenieur in der Schweinfurter Industrie, man kennt ihn unter anderem als Vorstandsmitglied beim FC Geldersheim.

    Neuzugang im Geldersheimer Gemeinderat: Bernd Schemmel (FW).
    Neuzugang im Geldersheimer Gemeinderat: Bernd Schemmel (FW). Foto: Uwe Eichler

    Vorberaten, aber noch nicht verabschiedet wurde der Gemeindehaushalt 2025, den Kämmerer Pascal Schäfer vorstellte. Thomas Hemmerich sah ein "grundsolides" Zahlenwerk, alle Pflichtaufgaben würden erfüllt. Der Bürgermeister warnte zugleich allerdings auch vor schwindenden finanziellen Spielräumen.

    Die größten Projekte für den kommenden Haushalt

    Im leicht angestiegenen Verwaltungshaushalt sind 5,85 Millionen Euro eingeplant, der Vermögenshaushalt verringert sich im Vergleich zum Vorjahr um 30.000 Euro, auf 3,59 Millionen Euro.

    Dem Vermögenshaushalt werden aus dem Verwaltungshaushalt 213.600 Euro zugeführt, 2024 waren es 374.700 Euro. Die Schulden sollen von 1,9 Millionen auf 1,84 Millionen Euro sinken, die Rücklagen werden von 2,1 Millionen auf 1,4 Millionen Euro schrumpfen.

    Die größten Projekte sind in naher Zukunft die Neubeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF10, für insgesamt 590.000 Euro sowie der millionenschwere Neubau des Gemeindebauhofs. 190.000 Euro werden aktuell für den Radweg nach Schweinfurt eingeplant.

    Auch die Gemeinde tut sich angesichts steigender Kosten schwer

    Auch wenn am Biegenbach keine Krisenstimmung herrscht, sah Schäfer die hohen laufenden Kosten als Belastung: nicht zuletzt aufgrund der hohen Energiepreise und Kostensteigerungen durch die Inflation. Dadurch werde es immer schwieriger, Gelder aus dem laufenden Verwaltungshaushalt zu erwirtschaften und für Investitionen im Vermögenshaushalt zu verwenden, so der Kämmerer.

    Im Haushalt eingeplant sind die Kosten für einen Basketballkorb, dessen genauer Standort noch unbekannt ist. Bernd Schemmel wies darauf hin, dass ein komplettes Spielfeld größere Summen in Anspruch nehmen würde. Thomas Hübner fragte nach Möglichkeiten, den Geldersheimer Kirchturm zu beleuchten, zeitlich begrenzt bei Veranstaltungen und Festen. Auch Martin Schlör würde eine solche Illumination des Geldersheimer Wahrzeichens begrüßen. "Wir klären es", meinte Thomas Hemmerich, wies allerdings auf den Insektenschutz und die Turmfalken hin, die hoch über St. Nikolaus nisten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden