1. Auch in Mainfranken gibt es ärztlich unterversorgte Gebiete. Was wollen Sie tun, damit mehr Ärzte aus Land kommen?
Niederlassungen auf dem Land sind häufig nicht attraktiv. Um dem entgegenzuwirken, würde ich mich für den Bau von Ärztehäusern einsetzen, die über die notwendige Infrastruktur verfügen. ((Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
2. Wo sehen Sie in der Region noch Potenzial für erneuerbare Energien?
Deutschland hat Strompreise, die mit jedem Zubau weiterer Wind- und Sonnenstromanlagen und dem Netzausbau zwangsläufig weiter steigen. Der mit staatlicher Planwirtschaft erzeugte Ökostrom hatte im Jahr 2015 einen Marktwert von 3,3 Milliarden Euro. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
3. Was tun Sie persönlich, um dem Klimawandel zu begegnen?
Ich verwende den Strom meiner Photovoltaikanlage für meine Wärmepumpe für Heizung und Warmwasser und lade damit mein Elektroauto, mit dem ich meistens zur Arbeit fahre.
4. Braucht es den Bau der B 26n als Westumgehung von Würzburg?
Ich bin für den Bau des Teilstücks Werneck bis Karlstadt, damit beispielsweise Arnstein vom Durchgangsverkehr entlastet wird. Eine Weiterführung und evtl. Anbindung an die A3 lehne ich aus Umweltschutzgründen ab. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
5. Was muss die Politik tun, damit der ländliche Raum nicht weiter abgehängt wird?
Der ländliche Raum muss gestärkt werden und eine angemessene Infrastruktur zur Verfügung haben. Hierzu sollen die Anbindung an das schnelle Datennetz und die Anbindung an das überörtliche Straßen- und Schienennetz verbessert werden. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
6. Wie kann sich Deutschland vor Terror schützen?
Der Schutz der europäischen Außengrenzen ist unzureichend. Es muss daher ein flächendeckender deutscher Grenzschutz unter dem Dach der Bundespolizei wiederhergestellt werden. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
7. Was wäre für Sie der wichtigste Schritt hin zu einer besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf?
Der Staat muss die elterliche Betreuung genauso finanziell unterstützen wie Kitas und Tagesmütter. Eltern, die ihre Kleinkinder selbst betreuen, leisten einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und verdienen daher Anerkennung. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
8. Wo bekommen die heute 40-Jährigen einmal eine auskömmliche Rente her?
Nach dem aktuellen Rentensystem ist nicht davon auszugehen, dass die heute 40-jährigen einmal eine auskömmliche Rente erhalten werden. Es wird notwendig sein, die Rente durch private Rücklagen zu ergänzen.
9. Alle sprechen von Steuerreformen. Wen wollen Sie entlasten und wen belasten?
Die Ausweitung der Abgabenbelastung muss gestoppt werden. Gering- und Mittelverdiener würden durch eine Absenkung der Mehrwertsteuer um 7 Prozentpunkte am meisten profitieren. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)
10. Warum soll man ausgerechnet Sie in den Bundestag wählen?
Ich trete dafür ein, dass die „political correctness“ und die von Politik und Medien immer weiter vorangetriebene Meinungsdiktatur bekämpft werden und die Menschen wieder frei und angstfrei ihre Meinung vertreten können. (Antwort gekürzt: Der Kandidat überschritt die vorgegebene Zeichenzahl)