Trotz eines Rekordhaushaltes 2021 weist auch die von Kämmerer Philipp Müller aufgezeigte mittelfristige Finanzplanung für Waigolshausen noch viele Projekte aus, darunter zahlreiche Pflichtaufgaben. Müller sprach von einem Investitionsstau, der nur über viele Jahre abgearbeitet werden könne. Auch diese Planungen, die größtenteils noch konkrete Beschlüsse erfordern, trug der Gemeinderat einstimmig mit.
Aufgelegt werden soll ab 2023 ein gemeindliches Investitionsprogramm zur Erneuerung der Gemeindestraßen mit jährlich 300 000 Euro. Ab 2022 sind für die Umstellung der Straßenbeleuchtung auf eine energiesparende Technik jährlich 100 000 Euro vorgesehen sowie vorerst einmalig 150 000 Euro für Grundwerb zur Innen- und Außenentwicklung. Von 2022 bis 2024 sind für den glasfasergestützten Breitbandausbau in der Gemeinde zusammen 2,5 Millionen Euro angedacht. Allerdings wird dafür mit 90 Prozent Zuschuss gerechnet.
Neue Toiletten für Schwanfelder Grundschule
Bei den Schulverbänden sind neben den laufenden Umlagen in den nächsten Jahren auch Investitionsumlagen fällig. So ist Waigolshausen laut Müller an der auf acht Millionen Euro geschätzten Generalsanierung des Wernecker Hallenbades 2021, 2022 und 2023 mit jeweils 137 000 Euro mit im Boot. Außerdem muss noch ein Fehlbetrag von circa 840 000 Euro finanziert werden, weil die Förderung nicht so hoch wie erwartet ist. Angedacht sei ein Kredit, der über die Schulverbandsumlage abgezahlt wird. Bei der Schwanfelder Grundschule sind 2022 für die Erneuerung der Toilettenanlage voraussichtlich 90 000 Euro zu zahlen.
Wegen der Auslastung der gemeindlichen Kindergärten könnte auch eine Erweiterung der Waigolshäuser Einrichtung auf die Gemeinde zukommen. Eingeplant sind vorsorglich 50 000 Euro für dieses Jahr und 350 000 Euro für 2022. Sobald verlässliche Kinderzahlen vorlägen werde sich der Gemeinderat damit beschäftigen, sagte Bürgermeister Christian Zeißner. Handlungsspielraum soll auch die Schaffung von Betreuungsmöglichkeiten für unter Dreijähige im Hergolshäuser Kindergarten schaffen, wofür 30 000 in 2021eingeplant sind.
Richtig losgehen soll es mit der Dorferneuerung Hergolshausen 2022 mit Friedhofsumfeld und Spielplatz (180 000 Euro). 2024 soll die Schweinfurter Straße (300 000 Euro) folgen. Für die Sanierung der alten Schule als Dorfgemeinschaftshaus sind 2022 und 2023 zusammen 1,6 Millionen Euro veranschlagt. Auch die Feuerwehren erfordern Investitionen: In Hergolshausen steht 2022 ein Ersatz des Fahrzeugs (60 000 Euro) an. Außerdem wurde der Umbau des Feuerwehrhauses beantragt. Die Feuerwehr Waigolshausen hat ebenfalls einen Antrag gestellt. Sie möchte einen Anbau insbesondere für den Mannschaftswagen. Auf Antrag von Wolfgang Schraut rutscht dieses Vorhaben in der Finanzplanung von 2024 auf 2023 vor. Die Zustimmung des Gemeinderats fiel allerdings knapp aus.