Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Walken von Jungbrunnen bis Fitness

Landkreis Schweinfurt

Walken von Jungbrunnen bis Fitness

    • |
    • |

    Nach dem Olympia-Park in München hat die AOK ihren bayernweit bislang ersten Nordic-Walking-Parcours zwischen Euerbach, Geldersheim und Werneck eingerichtet. Bayerns Umwelt- und Gesundheitsminister Werner Schnappauf hat sogar die Schirmherrschaft dafür übernommen. Bei der offiziellen Eröffnung zeigten die ehemaligen Skistars Rosi Mittermaier und Christian Neureuther vor wenigen Wochen einem großen Publikum, wie das Laufen mit den Stöcken so geht (wir berichteten).

    Jetzt wurden an den Flurwegen in Absprache mit der Landwirtschaft die Hinweisschilder montiert. Gerade im Bereich Werneck hatten die Bauern zunächst Bedenken gegen ein organisiertes Massen-Auftreten von Walkern geäußert.

    Puffer mitnehmen

    Ein großer Teil der ausgeschilderten Rundkurse verläuft auf befestigten Wegen. Doch Werntal-Regionalmanager Ulfert Frey weiß, dass gerade dies von vielen Läufern so gewünscht wird. Anderen dagegen ist das Walken auf Feldwegen lieber. Was heißt, dass Nordic Walker ihre Pads, sprich Gummi-Puffer für die Stöcke, dabei haben sollten.

    Ausgangspunkte für die Routen sind der Parkplatz am Sportheim in Euerbach, das ehemalige Lagerhaus im Oberdorf von Geldersheim sowie der Parkplatz gegenüber der Einfahrt zum Gewerbegebiet Werneck an der A 70. Die Touren sollen nämlich, so der Gedanke des Regionalmanagements, auch Gäste von außerhalb mit dem Auto in das Obere Werntal locken. Zudem können sie nach dem Sport Einkehrmöglichkeiten in der Nähe finden.

    Beim Start in Geldersheim weist eine große Tafel auf eine Technik-Route hin, auf der auf einem Kilometer Länge die Nordic-ALFA-Technik in sieben Schritten methodisch erlernt werden kann. Diese Technik des Deutschen Nordic Walking und Nordic Inline Verbands (DNV) steht für aufrechte Körperposition, langer Arm, flacher Stock, angepasste Schrittlänge.

    An den drei Startpunkten gibt es zudem Hinweisschilder mit Aufwärm- und Dehnübungen, unterwegs sind drei Stationen beschildert, an denen zur Herzfrequenzmessung via Puls fühlen aufgerufen wird und Vergleichswerte angeboten werden.

    Für Anfänger wurden zwei so genannte Jungbrunnen-Routen, eine von Geldersheim, eine von Euerbach aus mit jeweils 3,5 Kilometer Länge ausgewiesen. Der Höhenunterschied liegt dabei bei etwa 25 Meter. Geeignet sind sie für ein Basistraining.

    Zwei Vital-Runden, eine von Geldersheim aus, eine vom A 70-Parkplatz aus Richtung Rundelshausen, bieten mit 5,2 beziehungsweise 5,6 Kilometer Länge dem fortgeschrittenen Nordic-Walker eine Herausforderung. Eine Aktiv-Route über 6,6 Kilometer vom Wernecker Gewerbegebiet über Schleerieth, Eckartshausen und Rundelshausen fordert auch durch das Streckenprofil, etwa 50 Meter Höhenunterschied gilt es zu überwinden, den Walker, der seine Kondition verbessern will.

    Anspruchsvolle Sportler finden vier so genannte Fitness-Routen vor. Die Touren 1 und 2 sind mit 9 und 9,8 Kilometer ausgewiesen, Runden 3 und 4 (Geldersheim/Euerbach) sind auf 15,7 und 10,9 Kilometer ausgeschildert. Bei allen ist ein Gesamtanstieg von bis zu 300 Metern zu bewältigen, die Strecken führen immer wieder auf und ab, Höhenunterschiede bis zu 50 Meter warten auf trainierte Nordic Walker.

    Die AOK hat einen Flyer für den Nordic Walking Parcours Oberes Werntal erstellt. Erhältlich ist er in der AOK-Geschäftsstelle in Schweinfurt, in den acht Allianz-Gemeinden des Oberen Werntals sowie in den Landratsämtern Schweinfurt und Bad Kissingen.

    Infos auch unter
    www.aok.de/bay und
    www.oberes-werntal.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden