Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEBHEIM: War Walther von der Vogelweide ein echter Franke?

SCHWEBHEIM

War Walther von der Vogelweide ein echter Franke?

    • |
    • |
    Das einzige Bild: Eine Miniatur aus der Heidelberger Liederhandschrift (um 1330) zeigt den Minnesänger, ist aber ohne biografischen Aussagewert. Es zeigt Walther so, wie er sich in einem Gedicht beschrieben hat: „Ich saz ?f eime steine und dahte bein mit beine.“
    Das einzige Bild: Eine Miniatur aus der Heidelberger Liederhandschrift (um 1330) zeigt den Minnesänger, ist aber ohne biografischen Aussagewert. Es zeigt Walther so, wie er sich in einem Gedicht beschrieben hat: „Ich saz ?f eime steine und dahte bein mit beine.“ Foto: Repro: Ursula Lux

    (ul) Er ist wohl der berühmteste Dichter des Mittelalters, über 100 Sangsprüche und 70 Minnelieder sind von ihm erhalten. Und Walther von der Vogelweide vermag es bis heute, Veranstaltungen zu füllen. So auch zumindest beim Ortsgeschichtlichen Arbeitskreis in Schwebheim, der sich mit der Herkunft des Dichters beschäftigte. Über 50 Besucher ließen sich von der Frage anlocken, ob der bekannte Minnesänger eventuell doch ein echter Franke war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden