Die Zukunft der Konversions-Flächen in den Conn Barracks war Thema bei der Bürgerversammlung. Hans Alfred Hartmann wollte den Sachstand wissen, etwa bei möglichen Altlasten. Es gebe beim „Millionenprojekt“ das Riesenrisiko, nicht mehr als Schrottautos hinzubekommen. Auch Norbert Schemmel befürchtet einen „Schrottgewerbepark“.
Nachfragen hatte Hartmann auch mit Blick auf Schweinfurt: Wenn dort 70 oder 80 Prozent der Kosten übernommen würden, sähe es bei den Erträgen dann ähnlich aus? Der Bürgermeister betonte, dass im Zweckverband alle gleichberechtigt sind. Niederwerrn entwickle den Motorpool auf eigene Kosten für eine „hochwertige Firmennutzung“. Der Geldersheimer Teil gehöre der Bundesrepublik, die Gemeinde habe hier nur Planungshoheit. Bei den Altlasten habe man die Voruntersuchungen abgeschlossen und die Verdachtsflächen festgelegt. Im nächsten Jahr werde konkret untersucht.
Manche Geldersheimer würden das aus Sicherheitsgründen abgesperrte Areal gerne besichtigen. Zitat: „Man ist doch sonst so gegen Grenzzäune.“ Brust ist hier bereits im Gespräch zwecks eines Besuchtermins.
Weitere Nachfragen drehten sich um die Parksituation an der ehemaligen B 19, Höhe Rathaus, wo entweder „an der Hauswand“ oder halb auf der Straße geparkt werde. Brust erinnerte an das testweise Aufmalen von Parkbuchten, mit positivem Effekt. Karlheinz Rösch beklagte den schlechten Zustand des Fuß- und Radwegs Richtung Stadt. Der Weg habe eine schlechte Gründung, sagte Brust, man prüfe Alternativtrassen.
Ein weiteres Thema: der Ausbau der Busverbindungen. Allerdings wird schon die bestehende Zusatzlinie nach Schweinfurt wenig genutzt.
Herbert Mech monierte den Zustand des Löschweihers am Euerbacher Weg: „Diesen Schlamm kann man nicht auf Häuser spritzen.“ Joachim Rees fragte nach der Möglichkeiten, erneuerbare Energien voranzubringen, etwa durch eine Energiegenossenschaft. Man habe bereits Photovoltaik auf der Schule und weitere private Anbieter, sagte Brust. Bei der Windkraft sorgt das gescheiterte Genossenschafts-Projekt der Poppenhäuser für wenig Enthusiasmus.