Michael Hofmann, bisheriger stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr, ist bei der Jahresversammlung zum neuen Kommandanten gewählt worden. Er übernimmt das Amt von Daniel Herterich, der dieses sechs Jahre innehatte. Zum stellvertretenden Kommandanten wurde Harald Friedrich gewählt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bürgermeister Anton Gößmann, stellvertretender Bürgermeister Gottfried Bindrim und Kreisbrandmeister Roland Beyfuß bildeten den Wahlausschuss. Sie und der gesamte Vorstand dankten dem scheidenden Kommandanten Daniel Herterich für seinen geleisteten Dienst in den vergangenen sechs Jahren. Sie wünschten den neu gewählten Kommandanten für ihr Ehrenamt alles Gute.
Die erste Amtshandlung des neuen Kommandanten Michael Hofmann war die Aufnahme zweier Jugendlicher in den aktiven Dienst. Per Handschlag begrüßte er die Neuen im Bunde: Franz-Niklas Neubauer und Adel Harb. Auch bei der Jugendfeuerwehr gibt es einen Wechsel: Der Jugendwart André Reusch wird von Noah Reusch abgelöst. Hofmann dankte für die langjährige gute Zusammenarbeit und begrüßte den neuen Jugendwart im Amt.
In seinem Grußwort wies Kreisbrandmeister Roland Beyfuß auf die Wichtigkeit von Übungen und Leistungsprüfungen hin. Ein Lob sprach er Noah Reusch und der Jugendfeuerwehr aus, die sich beim vergangenen Wissenstest hervorragend präsentiert hätte. „Eine gut ausgebildete Truppe, die gut zusammenwirkt“, so Beyfuß. Den neuen Kommandanten sicherte er die Unterstützung durch die Inspektion zu. Eindringlich appellierte er an alle anwesenden Vereinsmitglieder, die Kommandanten tatkräftig zu unterstützen, denn die Bevölkerung unterscheide heutzutage nicht mehr zwischen hauptberuflicher und freiwilliger Feuerwehr. Menschen in Not erwarteten professionelle Hilfe von Allen.
Vorsitzender Markus Reusch wies am Ende der Versammlung noch auf zwei Veranstaltungen hin. Zum einen den Tanz in den Mai, den die Feuerwehr am 30. April im Anschluss an das Maibaumaufstellen veranstaltet, und das Seefest aller Ortsvereine am 11. und 12. Juli.