Nicht alle Kinder hatten das Glück, unbeschwert Weihnachten mit der gesamten Familie feiern zu können. Vor diesem Hintergrund wollte der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Schweinfurt insbesondere die Weihnachtszeit im Kinderhaus Ledward ereignisreich gestalten und den Kindern und Familien so etwas Freude schenken.
Allein das Schmücken des Weihnachtsbaumes war für die Kinder ein Erlebnis und ließ ihre Augen strahlen. Ihrer Meinung nach konnten es gar nicht genug Christbaumkugeln und Anhänger sein. Außerdem lernten sie den Adventskalender kennen. Jeden Tag fragten die Kinder aufgeregt, wer denn an diesem Tag das Türchen öffnen dürfe. Neben kleinen Süßigkeiten waren auch Botschaften wie "Heute essen wir Eis", und "Heute schauen wir gemeinsam einen Film" hinter den Türchen versteckt. Am Nikolaustag erhielten die Kinder mit ihrem Namen versehene, selbst gebastelte Nikolaussocken, die natürlich auch mit Leckereien gefüllt waren. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Plätzchen backen – Ausstechen und mit Schokolade verzieren waren willkommene Abwechslungen im Kinderhaus-Alltag.
Bei Weihnachtsmusik und Plätzchenduft fand auch eine kleine Weihnachtsfeier statt. Es gab Kakao, Gebäck und Lebkuchen. Es wurde gesungen und getanzt. Und, es gab auch Geschenke – dank Galeria Kaufhof und deren KundInnen mit der Aktion "Charity-Baum". Die Freude bei den Kindern war groß, denn sie bekamen genau das, was sie sich wünschten.
Auch für die Schulkinder, die immer freitags die Hausaufgabenhilfe im Kinderhaus Ledward besuchen, gab es eine kleine Weihnachtsaktion. Sie bastelten mit Bausätzen Häuser und Eisenbahnen aus Lebkuchen und verzierten diese. So entstanden zwölf individuelle (und köstliche) Lebkuchenhäuser, die den Kindern die restliche Weihnachtszeit versüßten.
Insgesamt sorgten die vielen kleinen Angebote für ein paar unbeschwerte Momente, in denen Schmerz, Flucht und Krieg hoffentlich in den Hintergrund rückten.
Von: Melanie Stoll (Projektleitung, Sozialdienst katholischer Frauen e.V.)
