Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

FRANKENWINHEIM: Weinfest spült dem SV Frankenwinheim Geld in die Kasse

FRANKENWINHEIM

Weinfest spült dem SV Frankenwinheim Geld in die Kasse

    • |
    • |
    Vorstandsmitglied Juliane Böhme (rechts) ehrte mit Franz-Josef Jörg und Elisabeth Stühler in der Jahresversammlung des SV Frankenwinheim zwei langjährige Mitglieder.
    Vorstandsmitglied Juliane Böhme (rechts) ehrte mit Franz-Josef Jörg und Elisabeth Stühler in der Jahresversammlung des SV Frankenwinheim zwei langjährige Mitglieder. Foto: Foto: Stefan Polster

    Vorstandsmitglied Juliane Böhm konnte 50 Mitglieder zur Jahresversammlung des SV Frankenwinheim begrüßen. Mit seinen 525 Mitgliedern ist der Sportverein mit Abstand der größte Verein in der Gemeinde.

    Vorstandsmitglied Thomas Stöcklein gab einen Rückblick für die Fußballabteilung. Der Verein hat neun Jugendmannschaften, in denen rund 130 Kinder am Spielbetrieb beteiligt sind. Spielergemeinschaften gibt es mit der SG Rimbach-Lülsfeld und mit dem SV Obervolkach. Der Jugendbereich wird von 20 Trainern und Betreuern getragen. Das Jugendfußballturnier mit Spielfest war 2016 ein großer Erfolg. Der Erlös kommt der Jugendarbeit zu gute.

    Im Seniorenbereich sind für den SVF drei Mannschaften aktiv. Erste und zweite Elf werden von Andreas Hartner aus Kitzingen trainiert. Nach dem Aufstieg in die Kreisklasse strebt man den Klassenerhalt der ersten Mannschaft an. Während die erste Mannschaft im unteren Mittelfeld liegt, seht die zweite Mannschaft auf dem zweiten Platz.

    Die Spielergemeinschaft der Fußballer mit Schallfeld funktioniert gut. Die Heimspiele finden im Wechsel in den beiden Ortschaften statt, berichtete Stöcklein.

    Die Alten Herren sind mit Schallfeld, Rimbach, Lülsfeld und Obervolkach eine Spielergemeinschaft eingegangen. Neben dem Bezirksliga-Schiedsrichter Joachim Feuerbach sind noch weitere vier Nachwuchsschiris im Verein aktiv. Dies sind Steven Detsch, Hannes Bauer, Yannis Walter und Niklas Burger.

    Aus der Tennisabteilung des Vereins gab es aus sportlicher Sicht über die Vizemeisterschaft der Herren zu berichten. Timo Grembler bedankte sich bei Peter Hass für die Durchführung eines Kindertrainings für die Altersgruppe von 6 bis 12 Jahren. Sieben Kinder hatten daran teilgenommen.

    Gertrud Schmitt berichtete von den Korbballerinnen. Die Frauengruppe F1 wurde Dritte. Sie wird von Sabrina Göbel trainiert. Die Frauengruppe F2 belegten den fünften Platz. Trainerin ist hier Elke Stöcklein. Die Jugendmannschaft J15 spielt aktuell mit sechs Spielerinnen in Gerolzhofen. Aufbauarbeit leisten zur Zeit Bettina Gunkel und Ilona Bergmann. Sie leiten zehn Kinder zwischen fünf und acht Jahren bei ersten Gehversuchen im Korbball an.

    Das Kinderturnen wird von Elke Stöcklein, Roswitha Niedermeyer, Katja Seeger und Carina Martin geleitet. Im letzten Jahr wurden zwölf Kinder im Alter zwischen zweieinhalb und vier Jahren betreut. Zwischen vier und sechs Jahren kamen 18 Kinder zum Kinderturnen.

    Aikido wird weiter von Bernd Rüb angeboten. Er trainiert acht Kinder und acht Erwachsene. Bernd Rüb legte im letzten Jahr den vierten Dan ab.

    In der Gymnastikabteilung gibt es drei Gruppen. Die Seniorengruppe 1 wird von Ottilie Blattner geleitet, die Seniorengruppe 2 durch Ingeborg Polster und die Frauengruppe durch Christa Böhm und Maria Rudolph.

    Roland Detsch berichtete über die Wanderabteilung des SVF. Man trifft sich monatlich zu einer Wanderung im näheren Umkreis zu Wanderungen zwischen 15 bis 20 Kilometer Länge, meist in den Haßbergen und im Steigerwald. Interessierte sind jederzeit willkommen. Wirtschaftlich stehe der SVF auf einem soliden Fundament sagte Finanzvorstand Martin Förster. Man schloss das vergangene Jahr mit einem Gewinn von 7700 Euro ab. Für den geplanten Gerätehallenbau wurde eine Rücklage gebildet. Das Vorhaben soll nun im April in Angriff genommen werden. Hinter dem Tennisplatz wird eine Leichtbauhalle in der Größe 6 auf 30 Meter errichtet.

    Das Weinfest war ein großer Erfolg. Es bleibt der Garant für den wirtschaftlichen Erfolg des Sportvereins. Juliane Böhm gab deswegen einen Ausblick auf das, was heuer bei der Veranstaltung geplant ist.

    Für langjährige Mitgliedschaft wurden Elisabeth Stühler (40 Jahre) und Franz-Josef Jörg (45 Jahre) mit einer Urkunde geehrt. Bürgermeister Herbert Fröhlich lobte die vorbildliche Jugendarbeit des Vereins.

    Der Verein sucht seit einem Jahr einen Nachfolger für den Sportheimwirt. Die Vereinsführung konnte noch keinen Erfolg vermelden. Nach 24 Jahren hören Johanna und Hans Dittmann im Sommer auf.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden