Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Weltladen unterstützt Hilfsprojekte

Schweinfurt

Weltladen unterstützt Hilfsprojekte

    • |
    • |
    Im Bild von links: Gisela Ulrich von den Voluntarias Alemanas und der alte und neue Vorstand des Vereins Fair handeln Schweinfurt: Ulrike Pfrang und Andreas Leyrer (1. Vorsitzender).
    Im Bild von links: Gisela Ulrich von den Voluntarias Alemanas und der alte und neue Vorstand des Vereins Fair handeln Schweinfurt: Ulrike Pfrang und Andreas Leyrer (1. Vorsitzender). Foto: Barbara Jungnitsch

    Seit über 30 Jahren haben der Faire Handel und die Bildungsarbeit zu einem gerechten Miteinander mit den Ländern des globalen Südens eine feste Adresse in Schweinfurt: Der Weltladen in der Wolfsgasse wird rein ehrenamtlich getragen: "Diese langjährige, kontinuierliche Arbeit für globale Gerechtigkeit ist vor allem dem unentgeltlichen Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu verdanken", resümierte der Vorsitzende des Trägervereins, Andreas Leyrer bei der Mitgliederversammlung in der Casa Vielfalt in St. Anton.

    Die Weltladenleiterin Barbara Leyrer freute sich besonders darüber, dass so viele Unterstützerinnen und Unterstützer des Fairen Handels dem Weltladen treu geblieben sind und dadurch seinen Fortbestand gesichert haben. Mit den Erlösen aus dem Geschäft unterstützt der Weltladen regelmäßig Projekte in den Ländern des globalen Südens.

    Das Ladenteam schätzt dabei vor allem direkte persönliche Kontakte zu den geförderten Projekten. Die Mitgliederversammlung beschloss deshalb, auch in diesem Jahr die "Voluntarias Alemanas" in Bolivien mit 500 Euro zu unterstützen. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern in einem Kinderkrankenhaus in La Paz bei den Kosten für Medikamente, Laborausgaben, Untersuchungen sowie Bluttransfusionen und speziellem Milchpulver zu helfen.

    "Wir freuen uns, dass wir die Menschen in Bolivien nicht nur durch faire Preise für Ihre Produkte, sondern in solchen sozialen Projekten auch direkt unterstützen können", stellte Andreas Leyrer bei der Mitgliederversammlung in St. Anton fest. Auch das Institut Südwind e.V., das sich für Arbeitsrechte und Sozialstandards in Lieferketten rund um den Globus einsetzt, erhält 500 Euro aus den Überschüssen des Weltladens.

    Bei den anschließenden Neuwahlen wurden die bisherigen Vorstände, Andreas Leyrer und Ulrike Pfrang im Amt bestätigt. Kassiererin bleibt Ursula Theobald, Schriftführerin Angelika Sprafke. Auch die Kassenprüfer, Lydia Lang und Alfred Weidinger engagieren sich weiter.

    Von: Andreas Leyrer (1. Vorsitzender, Fair handeln Schweinfurt e.V.)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden