Wenn sich Ludwig Paul in den Reihen der Banketttafeln umsieht, blickt der Schwarze-Elf-Sitzungspräsident nach eigener Aussage in weitaus „ältere Gesichter“, als deren 25 Jahre Dienstzeit vermuten ließen. Das liege daran, so Pauls Erklärung, dass es viele Quereinsteiger wie ihn unter den Beschäftigten der Stadt und ihrer Tochtergesellschaften gebe. Paul, heute Sachgebietsleiter für Abfallwirtschaft der Stadt, kam vor 25 Jahren von einer Privatschule aus Stuttgart in den öffentlichen Dienst der Stadt Schweinfurt.
Fundament, das man hegen und pflegen sollte
Wie er wurden am Freitag 111 weitere der rund 3700 Beschäftigten für ihren langjährigen Dienst geehrt. Sie sind angestellt bei der Stadtverwaltung oder den städtischen Tochtergesellschaften Leopoldina Krankenhaus, Stadtwerke Schweinfurt sowie der Stadt- und Wohnbau GmbH (SWG). Zur Feier im Evangelischen Gemeindehaus mit Drei-Gänge-Buffet von der Leopoldina Servicegesellschaft und musikalischer Begleitung mit Evergreen-Coverliedern des Boulevard Ensembles waren rund 80 der Jubilare mit Begleitung gekommen.
Dass ein paar der Einladung nicht gefolgt seien, habe auch damit zu tun, dass Minusstunden vor dem Ruhestand automatisch vom Gehalt abgezogen würde, während Überstunden nur nach explizitem Antrag ausbezahlt würden. „Soetwas wirkt nach“, war sich Paul sicher. Die gut 3000 Jahre Erfahrung, die sich im Gemeindehaus versammelt hatten, seien ein „Fundament, das man hegen und pflegen sollte“. Dennoch: Als Quereinsteiger sei er sich der guten Arbeitsbedingungen im öffentlichen Dienst bewusst.
Es macht Freude, mit Ihnen diese Stadt und Region zu gestalten
Oberbürgermeister Sebastian Remelé dankte seinen Beschäftigen im Namen der Stadt Schweinfurt und der im Saal vertretenen Stadtratsmitglieder. „Es macht Freude, mit Ihnen diese Stadt und Region zu gestalten.“ Im vergangenen Jahr habe sich gezeigt, wie schnell Brüche im Weltgeschehen und an den Rändern Europas in Schweinfurt Niederschlag fänden. Dazu gehöre die große Integrationsaufgabe ebenso wie die 80 Hektar an zusätzlichem Raum, der durch Konversion neu genutzt und verwaltet werden muss.
Auch Gesamtpersonalratsvorsitzender Alexander Siegel lobte unter anderem die Konversionsarbeit der Stadtbeschäftigten: Hinter diesen 80 Hektar Flächenzugewinn steckten Menschen, „die mehr leisten müssen“. Schweinfurt könne darum stolz sein, das Wohngebiet Yorktown Village in vergleichsweise kurzer Zeit soweit gebracht zu haben, dass Menschen einziehen konnten. „Wir haben einen sehr gut funktionierenden öffentlichen Dienst, der alle Menschen gleich behandelt, die vor der Tür stehen.“
Die 112 Jubilare der Stadt Schweinfurt 2016 Für ihre lange Zugehörigkeit zur Belegschaft der Stadtverwaltung oder einer der Tochtergesellschaften wurden 112 Beschäftigte geehrt. 40 Jahre: Monika Oehlgardt, Anita Schminanski, Gerda Weigand, Reiner Hub, Albrecht Scheurig, Claudia Brändlein, Josef Braun, Gerhard Düring (alle Stadtverwaltung), Eleonore Franzreb-Öztürk, Wolfgang Huber, Theresia Köhler, Gertraud Lechner, Bärbel Pröstler, Irma Salomon, Christina Steinmüller, Christel Valeth, Marlies Wolf, Winfried Zink (alle Leopoldina Krankenhaus), Thomas Werner (Stadtwerke) 25 Jahre: Klaus-Peter Benkert, Gabi Grabarac, Jochen Dorsch, Peter Schmitt, Ulrike Seitz, Dorothea Selzam, Elisabeth Staub, Hermann Steuerwald, Paul König, Klaus Korbacher, Galina Mundt, Wolfgang Schemmel, Walter Endres, Maria Gebhard, Hans Günther Kaiser, Ewald Kraus, Gerhard Oestreicher, Ludwig Paul, Joachim Sänger, Alexandra Schüll, Miroslav Spacil, Norbert Suhl, Armin Vater, Rainer Winzig, Michael Ziegler, Kerstin Barz, Corina Büttner, Elke Dautel-Schön, Sylvia Gellert, Monika Gössmann-Pfeuffer, Hubert Lechner, Angelika Metz, Birgit Pannek, Friederike Schuler, Ingo Schuster (alle Stadtverwaltung), Jutta Albrecht, Thomas Angermüller, Katrin Bandorf, Ingried Beck, Cathleen Bensch, Christiane Beugel, Maria Chevalier, Nadja Cyplakov, Claudia Firsching, Petra Fischer, Sandra Frank, Silke Fuchs, Edith Gärtner, Carmen Gebauer, Christiane Haas, Maria Jany, Irene Kessler, Silke Maurer, Heidemarie Moser, Gabriele Olbrich, Sabine Rottmann, Claudia Rüttinger, Stefanie Scheckenbach, Gerlinde Scheffel, Gerhard Schleicher, Sonja Schmitt, Manuela Schmitt, Jutta Scholz, Matthias Schöpf, Helene Schulz, Florian Speiser, Stefanie Steinmetz, Evi Straube, Gabriele Voigtländer, Anette Wagner, Sigrun Winter, Cornelia Ziegler, Ulrike Ziegler, Andrea Zinnheimer, Ulrike Zopf (alle Leopoldina), Norbert Grau, Martin Warmuth (beide Stadt- und Wohnbau), Matthias Becker, Heike Dressel, Anette Eller, Bettina Gerstner, Rudolf Hammer, Gerfried Hümmer, Frank Kehrlein, Erika Kloos, Peter Schell, Udo Stadelmann, Brigitte Steinlein, Petra Thiele, Jürgen Wittstadt, Horst Wolz, Jutta Ziegler, Doris Zinßler (alle Stadtwerke)