Im Eiltempo hatte die Stadt Schweinfurt im April die Notunterkunft für Ukraine-Flüchtlinge in den Ledward Barracks hergerichtet. Nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine und dem einsetzenden Flüchtlingsstrom mussten die schon für den Abriss vorgesehenen Gebäude der ehemaligen Erstaufnahmeeinrichtung der Regierung von Unterfranken kurzfristig wieder reaktiviert werden.Die 650 Wohnplätze in den drei Häusern waren danach aber nie alle belegt. "Das Höchste waren mal 140 Geflüchtete, die hier waren", sagt Matthias Kreß, der Koordinator der Stadt für die Flüchtlingshilfe.
Schweinfurt
Weniger Flüchtlinge aus der Ukraine, aber mehr Asylbewerber aus Afghanistan
In Deutschland kommen immer weniger Geflüchtete aus der Ukraine an. Warum es für die Anker-Einrichtung der Regierung bei Geldersheim trotzdem keine Entspannung gibt.
