Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Wernecker Haushaltsvolumen legt weiter zu

Werneck

Wernecker Haushaltsvolumen legt weiter zu

    • |
    • |

    In der jüngsten Gemeinderatssitzung in Werneck stellte Kämmerer Michael Hetterich dem Gremium in groben Zügen den Entwurf des Haushaltsplans vor. Das Gesamtvolumen legt gegenüber den Vorjahren noch einmal zu und wird vom Kämmerer auf 39,2 Millionen Euro veranschlagt. Der Vermögenshaushalt sieht Investitionen von 16,9 Millionen Euro vor, zwölf Prozent mehr als 2021. Eine Kreditaufnahme ist nicht geplant.

    Besprochen wird das Zahlenwerk laut Bürgermeister Sebastian Hauck zunächst in einer gemeinsamen Online-Veranstaltung mit dem Kämmerer am 8. März. Es folgen Beratungen in den Fraktionen sowie im Haupt- und Finanzausschuss. Die Verabschiedung im Gemeinderat steht am 4. April auf der Tagesordnung.

    Kämmerer kann so Kontakte vermeiden

    Birgit Schmitt und Johannes Weiß plädierten statt der Online-Veranstaltung für Einzelbesprechungen der Fraktionen mit dem Kämmerer wie vor Corona-Zeiten. Laut Bürgermeister sei die Online-Veranstaltung nur für Verständnisfragen an den Kämmerer gedacht, der durch dieses Format viele Kontakte vermeiden könne. "Die Beantwortung sollen alle mitbekommen, darum geht es", sprach sich auch Stephan Schäflein für eine Online-Durchführung aus. Hans Spahn favorisierte zwar Fraktionsbesuche des Kämmerers, meinte aber, dass Corona momentan andere Wege verlange. Für die Online-Veranstaltung könnten sich die Fraktionen ja zusammensetzen.

    Mit dem Satzungsbeschluss zum Abschluss gebracht hat der Gemeinderat die Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplans "Stenigweg" am westlichen Ortsrand von Zeuzleben. Dabei geht es um den beabsichtigten Abriss einer landwirtschaftlichen Halle im Außenbereich und den anschließenden Bau eines Einfamilienhauses. Vorausgegangen war noch einmal die beschlussmäßige Behandlung eingegangener Stellungnahmen von Behörden. Die vorgebrachten Hinweise wurden zur Kenntnis genommen und im Bebauungsplan ein paar formale Kleinigkeiten ergänzt.

    Noch keine Anregungen vom Gemeinderat eingegangen

    Bekannt gab Bürgermeister Hauck außerdem in nichtöffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse, bei denen die Gründe für die Geheimhaltung weggefallen sind. Vergeben wurde demnach der Auftrag für eine Photovoltaikanlage für den Kindergartenneubau in Ettleben an die Firma NE-Solartechnik aus Werneck. Mit den Kanalbauarbeiten für die Kanalsanierung im Hirtentorweg in Ettleben wurde die Firma R&P Bau aus Bad Brückenau beauftragt.

    Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zur turnusmäßigen Teilfortschreibung des Landesentwicklungsprogramms Bayern wird der Markt Werneck wie in der Vergangenheit eine Stellungnahme formulieren und abgeben, teilte Bürgermeister Hauck mit. Auch der Gemeinderat war aufgefordert, sich einzubringen. Es seien aber seitens der Fraktionen bislang keine Anregungen bei der Verwaltung eingegangen. Sollte es welche geben, müssten sie schnellstmöglich gemeldet werden, sagte Hauck.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden